münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München | Zamanand-Festival 2025: Programm, Bühnen, Eintritt – die Infos


Samstag und Sonntag in der Innenstadt
Zamanand-Festival 2025 feiert Vielfalt – und das gratis

Von t-online, cgo

21.05.2025 - 15:51 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0247726827Vergrößern des Bildes
Wegen des Zamanand-Festivals wird die Ludwig- und Leopoldstraße am Samstag und Sonntag für Autos gesperrt. (Quelle: IMAGO/Wolfgang Maria Weber)
News folgen

Am Wochenende wird’s bunt in München: Beim Zamanand Festival trifft Livemusik auf Wissenschaft, Tanz auf Straßenkunst – und das mitten auf der Ludwigstraße.

An diesem Samstag und Sonntag verwandelt sich die Ludwig- und Leopoldstraße wieder in Münchens längste autofreie Festivalmeile: Das Zamanand Festival lädt am 24. und 25. Mai zu Musik, Kunst, Wissenschaft und nachhaltigem Stadtleben ein – und das bei freiem Eintritt. Zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit erwarten Besucher auf rund 2,3 Kilometern eine bunte Mischung aus Bühnenprogrammen, Mitmachaktionen und gesellschaftlichem Engagement.

Musik für jeden Geschmack – auf neun Bühnen

Zentraler Bestandteil des Festivals ist das musikalische Programm mit vielfältigen Live-Acts auf mehreren Bühnen. Die Zamanand Rock Stage am Oskar-von-Miller-Ring bringt Gitarrenmusik in all ihren Facetten in den öffentlichen Raum. Elektronische Klänge liefert die M-net Bühne an der Universität – mit Live-Elektronik am Samstagabend und großen Bandauftritten am Sonntag. Direkt daneben bietet die "M94.5"-Bühne ein reines Frauen-Line-up mit experimentellen Newcomerinnen.

Einen offenen Raum für spontane Kreativität gibt es auf der Artist Jam Bühne, während das Zamanand Wohnzimmer am Odeonsplatz intime Sofakonzerte in gemütlicher Second-Hand-Kulisse verspricht. Die Welttanzbühne, präsentiert von der Tanzschule Salsamás, lädt zum Mitmachen ein – egal ob Salsa, Hip-Hop oder Bauchtanz.

Neu: Wissenschaft zum Anfassen & Projektion aufs Siegestor

Eine der größten Neuerungen 2025 ist der erweiterte Super Science Club, der Wissenschaft mit interaktiven Aktionen, Experimenten und Gesprächen rund um die UN-Nachhaltigkeitsziele zugänglich macht. Ein Highlight ist zudem die Projektion auf das Siegestor am Samstag ab 20.30 Uhr: Das Künstlerkollektiv Genelabo zeigt eine eindrucksvolle visuelle Show zum Thema "Zukunft und Zusammenhalt".

Mit der Aktion "Autofreier durch den Sommer" lädt das städtische Mobilitätsreferat dazu ein, E-Bikes zu testen, Parkour zu probieren oder BMX-Stunts zu bestaunen. Der Bereich "Zamanand in Europa" am Odeonsplatz präsentiert Musik, Reden und Auftritte aus ganz Europa. Dazu gibt es Informationsstände und Aktionen zu Gleichberechtigung, Umwelt- und Klimaschutz sowie bürgerlichem Engagement – viele davon organisiert von Münchner Vereinen.

Eintritt, Zeiten und Anreise

Der Eintritt zum Zamanand Festival ist kostenfrei. Die Bühnenprogramme starten am Samstag um 16 Uhr (lautes Programm bis 23 Uhr) und am Sonntag ab 11 Uhr (Ende lautes Programm um 20 Uhr). Für das leibliche Wohl stehen zahlreiche Foodtrucks und Stände entlang der Strecke zur Verfügung.

Das Festivalgebiet ist mit den U-Bahnlinien U3, U4, U5 und U6 gut erreichbar – am besten über die Haltestellen Universität oder Odeonsplatz. Besucherparkplätze gibt es keine, die Leopold- und Ludwigstraße ist von Samstag 8 Uhr bis Montag 3 Uhr komplett gesperrt – auch für Fahrräder und E-Scooter. Zahlreiche Buslinien werden umgeleitet oder verkürzt.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom