Trendlokal kooperiert mit Hamburgerei Café Buur eröffnet Standort an der Münchner Freiheit

Das Trendlokal Café Buur kommt nach München – mit einem ungewöhnlichen Doppelkonzept: Tagsüber gibt es Brunch, abends Burger und Drinks.
Das Café Buur zieht nach München – und bringt mit dem neuen Standort nicht nur seine bekannten Brunch-Kreationen in die Landeshauptstadt, sondern testet zugleich ein neues Gastronomiekonzept: Erstmals arbeitet die aus den Sozialen Medien bekannte Marke mit einem Franchise-Modell im sogenannten Shop-in-Shop-Prinzip. Tagsüber wird in der Feilitzschstraße 12 gebruncht, abends übernimmt dort wie gehabt die Hamburgerei das Ruder. Beide Konzepte teilen sich nicht nur Räumlichkeiten, sondern auch ein gemeinsames Ziel: ein durchgehendes Tagesgeschäft mit klarer Rollenverteilung.
"Zwei Konzepte mit unterschiedlichen Speisen und Getränken in einer Location könnten eine Zukunftsvision für die Gastronomie sein", sagen die Münchner Franchise-Partner Constanze Grimmer und Karsten Grünberg.
Gründer Parham Pooramin sieht ebenfalls Potenzial: "Für Gastronomen, die abends ein gut laufendes Geschäft haben, aber tagsüber weniger Umsatz haben, ist ein Shop-in-Shop-System ideal."
Promis am Nebentisch – Social Media als Bühne
Am kommenden Dienstag, 27. Mai, ist es so weit: Mit einer großen Eröffnung fällt nach mehrtägigen Umbauarbeiten der Startschuss für das Münchner Café Buur. Tagsüber gibt es dann French Toast, Eggs Benedict und das berühmte Bananenbrot nach Familienrezept. Am Abend übernimmt die Hamburgerei mit ihrem gewohnten Burgerangebot.
Die Betreiber rechnen mit viel Andrang – nicht zuletzt wegen der prominenten Unterstützer. "Danke für das schöne Geburtstagsgeschenk", kommentierte Kai Pflaume zum Münchner Opening etwa auf Social Media.
Café Buur ist vor allem aus den sozialen Netzwerken bekannt. Die opulent inszenierten Brunch-Teller gehen regelmäßig viral, auf TikTok und Instagram folgen Hunderttausende dem Food-Content. Auch in München dürfte die Nachfrage groß sein – nicht zuletzt, weil sich in anderen Städten wie Köln oder Düsseldorf längst ein regelrechter Hype um das Café entwickelt hat. Prominente Gäste oder Influencer sind dort keine Seltenheit. "München war längst überfällig", sagt Pooramin. "Wir haben gewartet, bis alles passt – die Location, das Timing, die Partner."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Café Buur wurde 2019 in Köln gegründet und entwickelte sich schnell zu einer der bekanntesten Brunch-Adressen des Landes. Die Expansion erfolgte Schritt für Schritt – inzwischen ist Café Buur auch in Düsseldorf, Frankfurt und sogar in Dubai vertreten.
- Pressemitteilung Café Buur, 19. Mai 2025
- instagram.de: Beitrag von "cafebuur"