münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Olympische Spiele in München: Stadt will sich um Austragung bewerben


Für 2036, 2040 oder 2044
Offiziell: München will sich um Olympische Spiele bewerben

Von t-online, son

Aktualisiert am 20.05.2025 - 13:12 UhrLesedauer: 2 Min.
Blick aufs Münchner Olympiastadion (Archivbild):Vergrößern des Bildes
Blick aufs Münchner Olympiastadion (Archivbild): In diesem könnten die Leichtathletik-Wettbewerbe ausgetragen werden. (Quelle: IMAGO / Depositphotos)
News folgen

Die Pläne für Olympische Spiele in München werden konkreter. Der Freistaat sichert der Stadt Rückendeckung bei einer Bewerbung zu. Diese soll nun dem DOSB vorgelegt werden.

Bayern gibt der Stadt München Rückendeckung für eine Bewerbung um die Austragung von Olympischen Spielen. Dies teilte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag im Anschluss an eine Kabinettssitzung auf einer Pressekonferenz im Olympiastadion mit. "Wir finden, die Olympischen Spiele sollten in München sein", sagte Söder.

Man wolle sich nun mit einer "exzellenten Bewerbung" beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vorstellen, führte Söder weiter aus. "Wir machen ein starkes Angebot für nachhaltige, gute und vor allem sympathische Spiele in Bayern". Man werde für Deutschland ein gutes Bild abgeben und auch viel Ehre bekommen, war sich der Ministerpräsident sicher.

Söder: "München kann Großveranstaltungen"

Natürlich gebe es einen Wettbewerb mit anderen deutschen Städten, welche die Spiele ebenfalls gerne ausrichten würden, erklärte Söder. Für München spreche dabei, dass die Stadt bereits gezeigt habe, dass sie Großveranstaltungen könne. Als Beispiele nannte er das Champions-League-Finale, die Fußball-Europameisterschaft oder auch die European Championships.

Außerdem seien in München bereits viele Sportstätten vorhanden. "Wir haben fast alles da", führe Söder aus. Anders als andere frühere Austragungsorte habe München seine Anlagen nach 1972 nicht verkommen lassen und dazu in den vergangenen Jahren neue wie die Allianz Arena oder den SAP Garden gebaut. Vor diesem Hintergrund sprach Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) von den "nachhaltigsten Spielen" aller Zeiten.

Bis auf das Hochsegeln werde alles im Umkreis von 50 Kilometern angeboten werden können, sagte Söder. Für das Fußball-Turnier brachte er zudem Nürnberg als Spielort ins Gespräch. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) hatte bereits vor zwei Wochen im Interview mit t-online erklärt, dass die Frankenmetropole Interesse daran habe, "einen Teil der Spiele auszurichten".

Bewerbung kostet sechs bis sieben Millionen Euro

Er sei froh, dass es nun am 26. Oktober einen Bürgerentscheid geben soll, sagte Söder auf der Pressekonferenz. "Wir hoffen auf eine breite Mehrheit." Zuvor muss aber noch der Münchner Stadtrat am 28. Mai grünes Licht für das Konzept geben. Olympische Spiele würden eine große Chance bieten. "Wir werden Deutschland nicht blamieren", versicherte der Ministerpräsident. Bayern sei ein Sportland. So hätte Deutschland ohne Bayern im Wintersport "nicht einmal die Hälfte der Medaillen".

München will sich nach den aktuellen Plänen für die Olympischen Spiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 bewerben. Die Kosten für die Bewerbung setzte OB Reiter mit sechs bis sieben Millionen Euro an. "Das ist für ein Weltsportereignis ein Betrag, den man investieren kann." Ansonsten wisse niemand, was Olympische Spiel in Zukunft kosten. Als internationale Hauptkonkurrenten um die Ausrichtung gelten insbesondere Rom sowie Madrid in Spanien.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom