Wegen Initiative Beliebte Flugverbindung nach NRW wieder aufgenommen

Eine beliebte Inlandsverbindung nach München wird ab September wieder aufgenommen. Damit bleibt eine weitere Stadt in Nordrhein-Westfalen an München angebunden.
Inlandsflüge stehen in der Kritik: Sie schaden dem Klima, sind verzichtbar und teuer oft dazu. Dennoch soll nun eine langjährige Verbindung zwischen Bayern und Nordrhein-Westfalen wieder aufgenommen werden.
Initiative übernimmt Flugverbindung
Dabei geht es um die Flugverbindung zwischen München und Paderborn. Die Fluggesellschaft Lufthansa, die diese durchführte, hatte Ende des Jahres das Aus verkündet. Die letzten Flüge nach Paderborn und zurück sollen unter der Fluggesellschaft Ende Mai stattfinden.
Was Klimaschützer gefreut haben dürfte, verärgerte einige Reisende. Eine Initiative setzte sich deshalb in den vergangenen Monaten dafür ein, die Flugverbindung zu retten. Mehr als 40 Unternehmer und Privatpersonen aus Ostwestfalen-Lippe beteiligten sich an dieser. Sie gründeten die Gesellschaft Skyhub PAD, welche die Flüge aus Bayern nach NRW künftig in Zusammenarbeit mit der Fluggesellschaft DAT übernehmen soll.
München-Paderborn: Flüge gehen dreimal täglich
"Schon bald wird unsere Region wieder an das Drehkreuz München angebunden sein", erläutert Christoph Plass, Mitgründer von Skyhub PAD, "und das von Beginn mit bis zu drei Flügen pro Tag“.
Ab dem 1. September, drei Monate später als ursprünglich geplant, bedient die Gesellschaft dann die Flugverbindung. Die Maschinen fliegen jeweils von Montag bis Freitag und sonntags. Das sind die Flugzeiten:
- München – Paderborn: 9 Uhr, 16.10 Uhr und 20.35 Uhr
- Paderborn – München: 7 Uhr, 13.55 Uhr und 18.30 Uhr
Platz für 70 Passagiere
Der Flug dauert jeweils etwa anderthalb Stunden und findet mit einer ATR72-600-Maschine statt. In dieser haben laut Flughafen Paderborn 70 Fluggäste Platz.