münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Münchner: Petrusfigur in der Kirche St. Peter erhält Papstkrone zurück


Nach Wahl von Leo XIV.
Münchner Petrusfigur erhält ihre Papstkrone zurück

Von dpa
Aktualisiert am 11.05.2025 - 16:13 UhrLesedauer: 1 Min.
Petrus in Münchner Kirche bekommt Tiara zurückVergrößern des Bildes
Der Petrusfigur in der Münchner Stadtpfarrkirche (Archivbild): Sie wurde bereits im späten 15. Jahrhundert vom Münchner Bildhauer Erasmus Grasser geschaffen. (Quelle: Felix Hörhager/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Nach dem Tod von Papst Franziskus wurde der Kopfschmuck entfernt – nun trägt die Statue ihn wieder. Das Ritual hat lange Tradition in der Kirche St. Peter.

Nach der Wahl des neuen Papstes Leo XIV. ist der Figur des Heiligen Petrus in der Münchner Stadtpfarrkirche St. Peter wieder die Papstkrone aufgesetzt worden. Die sogenannte Tiara war nach dem Tod von Papst Franziskus vorübergehend entfernt worden.

Es handele sich dabei um ein traditionelles Ritual der Pfarrei, wie ein Sprecher des Erzbistums München und Freising mitteilte. Stirbt ein Papst, werde der Krone der Figur abgenommen. Stadtpfarrer Daniel Lerch hatte sie in einer Prozession symbolisch vor einem Bild des verstorbenen Pontifex abgelegt. Nach der Wahl von Leo XIV. kehrte der Kopfschmuck nun wieder feierlich an seinen Platz zurück.

Apostel Petrus gilt als erster Papst

Die Petrusfigur stammt aus dem späten 15. Jahrhundert und wurde vom Münchner Bildhauer Erasmus Grasser (um 1450–1518) geschaffen. Die sitzende Statue gilt als Gnadenbild und ist das einzige Element des ursprünglichen gotischen Altars, das beim Umbau zum Barockaltar zwischen 1730 und 1734 erhalten blieb.

Der Apostel Petrus gilt in der katholischen Tradition als frühstes Oberhaupt der Kirche und damit als erster Papst. Zahlreiche Kirchen sind nach ihm benannt – darunter der Petersdom in Rom und die Münchner Pfarrkirche St. Peter. Deren Turm, der sogenannte "Alte Peter", zählt zu den beliebtesten Aussichtspunkten der Stadt.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Deutschen Presse-Agentur
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom