münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Oktoberfest in München: Offenbar Rückschlag – kein Zelt für bekannten Wirt


Medienbericht
Bekannter Wirt darf wohl mit seinem Zelt nicht auf die Wiesn

Von t-online, pb

05.05.2025 - 20:52 UhrLesedauer: 2 Min.
Der Münchner Wirt Beppi Bachmaier (Archivfoto): Er kämpft um sein Herzkasperlzelt.Vergrößern des Bildes
Der Münchner Wirt Beppi Bachmaier (Archivfoto): Er kämpft um sein Herzkasperlzelt. (Quelle: HRSchulz/imago)
News folgen

Knapper geht's nicht: Nur ein Punkt fehlte Kulturgastronom Beppi Bachmaier offenbar für sein Wiesn-Comeback. Wer statt ihm auf die "Oidn Wiesn" darf.

Auch 2025 wird das Herzkasperlzelt wohl nicht auf der "Oidn Wiesn" zu finden sein. Wie die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) am Montag berichtet, fehlt Wirt Beppi Bachmaier in der Bewertung nur ein einziger Punkt für sein Comeback auf dem historischen Teil des Oktoberfests.

Über die Zulassung der Wirte mit ihren Zelten entscheidet der Münchner Stadtrat an diesem Dienstag hinter verschlossenen Türen. Drei Gastronomen hatten sich um das sogenannte Musikantenzelt beworben. Nach Informationen der "SZ" schlägt die Verwaltung dem dafür verantwortlichen Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft vor, erneut Peter Schöniger den Zuschlag zu erteilen.

Diese Vorentscheidung folgt dem Bericht zufolge einem komplizierten Kriterienkatalog und fiel äußerst knapp aus. Bachmaier und Schöniger erreichten beide knapp 260 Punkte – mit hauchdünnem Vorsprung für Schöniger. Um einen der dort äußerst begehrten Zeltplätze zu ergattern, müssen sich auch alteingesessene Wiesnwirte immer wieder in einem Punktekatalog messen, in dem ihre Eignung für Deutschlands größtes Volksfest überprüft wird. Darunter sind etwa Kriterien wie die bereits gesammelte Erfahrung bei Volksfesten, die Ausstattung des Zeltes oder des Fahrgeschäfts, aber auch die Tradition des Angebots.

"Oidn Wiesn" soll Wiesn-Traditionen zelebrieren

Der Stadtrat folgt einem solchen Beschlussvorschlag in aller Regel. Das war auch schon im vergangenen Jahr der Fall, als Bachmaier überraschend von der "Oidn Wiesn" geflogen war. Seitdem das historische Oktoberfest nach dem 200-jährigen Bestehen 2010 zum festen Bestandteil des weltgrößten Volksfests gehört, galt der bekannte Münchner Wirt und Kulturförderer eigentlich als gesetzt.

Bereits 2024 fehlten Bachmaier die nötigen Punkte, und Schöniger übernahm mit seinem Zelt "Boandlkramerei". Das führte zu erheblichem Unmut bei Freunden und Gästen des Fraunhofer, dessen Wirt sogar gegen die Entscheidung klagte – allerdings vergeblich.

Auf der Südseite der Theresienwiese findet seit 2010 die "Oidn Wiesn", das nostalgische Gegenstück zum eigentlichen Oktoberfest, statt: Mehrere historische Fahrgeschäfte und Buden erinnern hier daran, wie das Volksfest noch im 19. Jahrhundert begangen wurde. Ohne "ballermanneske Auswüchse" geht es auf diesem deutlich familiengerechter zu. Hier mehr dazu in unserem Bericht über die "Oidn Wiesn".

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom