Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Eröffnet am 1. Mai wieder Saisonstart in Neuers Valepp: So teuer sind Brotzeiten, Bier und Co.

Das Forsthaus Valepp ist dank Manuel Neuer wohl einer der berühmtesten Berggasthöfe Bayerns. Das Gasthaus hat aber den Ruf, nicht günstig zu sein – so fallen die Preise heuer aus.
Über Preise in Wirtshäusern wird in Bayern gerne diskutiert. Wohl aber selten so leidenschaftlich wie über jene im Forsthaus Valepp. Das mag nicht nur daran liegen, dass das Gasthaus fernab jeglicher Zivilisation mitten im Mangfallgebirge liegt – sondern auch daran, dass Fußballstar Manuel Neuer hier gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Johannes Rabl Millionen investiert haben soll. Zum 1. Mai startet das Forsthaus in seine zweite Saison – wie teuer ist es dort in diesem Jahr?
Die Speisekarte des Gasthofs ist online einsehbar. Klar ist: Der Bierpreis ist über den Winter nicht gestiegen. Die Halbe Helles vom Fass ist weiterhin für 4,90 zu haben – die Maß liegt bei 9,80 Euro. Einen Aperol Spritz gibt es beispielsweise für 9,50 Euro. Einen halben Liter Wasser für 3,90 Euro. Wer eine Cola oder andere Softdrinks mag, muss für 0,33 Liter 4,50 ausgeben. Ein halber Liter Spezi kostet 4,90 Euro.
Ein Espresso liegt genau wie der Kaffee Creme bei 3,90 Euro, ein Cappuccino kostet einen Euro mehr. Noch teurer ist eine heiße Schokolade, sie liegt bei 5,70 Euro. Wer sich mit einem Tee aufwärmen möchte, zahlt sogar 5,90 Euro.
18,50 Euro für den Kaspressknödel an der Selbstbedienungstheke
Gegen den Hunger gibt es an der Selbstbedienungstheke im Biergarten des Forsthauses beispielsweise ein Dreierlei an hausgemachten Aufstrichen (Obazda, Bärlauchfrischkäse, getrockneter Tomatenaufstrich) für 9,50 Euro. Ein Brotzeitbrettl liegt bei 13,50 Euro.
Wer ein Kaspressknödel in der Rinderkraftbrühe möchte, muss 18,50 Euro ausgeben. Eine Hirschcurrywurst mit Pommes gibt es für 16,50 Euro. Das teuerste Gericht im Biergarten ist ein Gulasch vom Almochsen für 25,50 Euro. Neu auf der Karte ist der Kaiserschmarrn (den gab’s in der vergangenen Saison nur in einer karamellisierten Variante). Kostenpunkt: 16,50 Euro.
In dem Teil des Gasthofs, in dem bedient wird, ist die Speisekarte etwas größer. Neben den Speisen aus dem Biergarten wird dort auch ein Wiener Schnitzel vom Kalbsrücken für 29,50 Euro, eine Portion Stangenspargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise für 24,50 Euro oder ein Zwiebelrostbraten von der Rinderlende mit Rosmarinkartoffeln und Bohnen für 30,50 Euro serviert.
Flasche Wein zwischen 37 und 429 Euro
Die Getränkepreise sind im Wesentlichen die gleichen wie im Biergarten. Die Auswahl im Restaurant ist aber etwas größer, zum Beispiel gibt es auch Weine aus der Flasche. Im Angebot ist unter anderem ein Grauburgunder aus Rheinhessen für 39 Euro oder eine Flasche Scheurebe aus Franken für 37 Euro.
Wer viel Durst und das nötige Kleingeld hat, kann sich auch eine drei Liter Flasche Beau Soleil aus Frankreich für 429 Euro bestellen. Ebenfalls auf der Karte steht eine Flasche Guado al Tasso aus der Toskana. Für 0,75 Liter zahlen Weinliebhaber 275 Euro.
Gasthof wurde aufwendig saniert
Das Forsthaus Valepp liegt 16 Kilometer entfernt von der nächsten Ortschaft in den Bergen und ist nur über eine kleine Mautstraße erreichbar. Bevor der aktuelle Wirt Rabl und Fußballstart Neuer dort Millionen investierten, stand der Berggasthof jahrelang leer.
Rabl ist mit dem Versprechen angetreten, das Wirtshaus trotz der hohen Sanierungskosten zu einem Gasthaus für "Jedermann" zu machen. Schon kurz nach der Eröffnung im Spätsommer 2024 sammelten sich allerdings im Netz Kommentare wie "das Gasthaus sollte eher in Dubai stehen" oder "für die reiche Münchner Schickeria gedacht".
Der Wirt hielt jedoch dagegen und begründete seine Preise unter anderem mit dem hohen Sanierungsaufwand. Außerdem verwies er darauf, dass er seine Produkte alle von heimischen Erzeugern beziehe. Allerdings senkte Rabl kurz nach der Eröffnung auch einige Preise. So wurde der halbe Liter Bier bei der Eröffnung für 5,40 statt für 4,90 Euro angeboten.
- fosthausvalepp.de: Speisekarten
- Eigene Recherchen