münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München | Sommernachtstraum 2025 – das Programm


Olympiapark gibt Line-Up bekannt
Sommernachtstraum feiert 20. Jubiläum – das Programm


Aktualisiert am 08.04.2025Lesedauer: 2 Min.
Beeindruckende Show: Insgesamt 33 Minuten dauerte das Feuerwerk zum Abschluss des Sommernachtstraums.Vergrößern des Bildes
Das Feuerwerk am Olympiasee (Archivbild): Auch zum Sommernachtstraum 2025 ist laut Veranstaltern Großes in Planung. (Quelle: Olympiapark München/Fabian Stoffers)
News folgen

In wenigen Monaten findet in München wieder der Sommernachtstraum am Olympiasee statt. Das Event feiert sein 20. Jubiläum.

Wenn der Himmel über dem Olympiasee in allen Regenbogenfarben leuchtet und die sanften Töne der Live-Musik quer durch den Park hallen, dann ist wieder Sommernachtstraum in München. Am 19. Juli 2025 feiert das Kultfestival sein 20-jähriges Jubiläum – mit einem Programm, das nicht nur den Nachthimmel, sondern auch die Augen der Besucher zum Leuchten bringen soll.

Sommernachtstraum: Max Giesinger präsentiert neues Album

Am Dienstag verkündeten die Verantwortlichen des Olympiaparks nun die ersten Namen der Künstler, die in diesem Jahr auf der Bühne stehen werden. Der Hauptact: Max Giesinger. Der Singer-Songwriter ist spätestens seit "80 Millionen" ein Dauergast auf deutschen Festivalbühnen. Nach München möchte er neue Songs mitbringen, denn im Sommer erscheint ein weiteres Album. Er wird es erstmals live beim Sommernachtstraum präsentieren.

Ebenfalls mit dabei: Ásdís. Die Musikerin aus Reykjavík (Island) bringt elektronische Beats, 80er-Vibes und starke Vocals mit. Ihr Song "Touch Me" hat es in die internationalen Charts geschafft.

Den Auftakt auf der Hauptbühne übernimmt Nico Laska. Der Frankfurter Singer-Songwriter präsentiert emotionale Texte und Pop mit Indie-Einflüssen. Sein zweites Album erscheint 2025 – in München ist er damit erstmals live zu hören.

Neben der Hauptbühne wird auch auf der Halbinsel am Olympiasee gespielt. Auf dem gesamten Gelände gibt es außerdem zahlreiche Foodtrucks, Bars, einen Biergarten – und jede Menge Platz zum Sitzen, Tanzen und Entspannen.

Höhepunkt: das große Feuerwerk über dem See

Was den Sommernachtstraum von allen anderen Festivals unterscheidet: das riesengroße Feuerwerk. Jedes Jahr wird es eigens zur Musik choreografiert. Leuchtende Farben, klassische Elemente, neue Effekte – und das alles gespiegelt auf dem Wasser. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 30.000 Feuerwerkskörper gezündet, das Spektakel dauerte mehr als 30 Minuten. Zehntausende machten es sich rund um den See auf Picknickdecken gemütlich und genossen die romantische Lichtershow.

Zum diesjährigen Jubiläum versprechen die Veranstalter eine besonders aufwendige Pyroshow. Details dazu wollen sie aber noch nicht nennen.

Tickets, Anreise und was sonst noch wichtig ist

Beginn der Veranstaltung ist 16 Uhr. Tickets gibt’s im Vorverkauf – derzeit kostet eine Karte in der Kategorie eins 52 Euro. In dieser Ticketkategorie hat man den besten Blick auf das Feuerwerk. Der Preis an der Tageskasse wird am Veranstaltungstag 55 Euro betragen. In der Kategorie zwei kosten die Karten 42 bzw. 45 Euro.

Wer den Sommernachtstraum ganz exquisit genießen möchte, kann ein VIP-Ticket für 265 Euro kaufen. Im Restaurant "Coubertin" können sich Besucher dann mit kulinarischen Spezialitäten und Getränken im Open-Air-Bereich verwöhnen lassen und das Feuerwerk von der Dachterrasse oder von einer VIP-Plattform am See aus beobachten.

Die Anreise zum Sommernachtstraum klappt am besten mit der U-Bahn (U3) bis Olympiazentrum. Von dort sind es nur ein paar Minuten zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte früh da sein – die Parkplätze sind begrenzt.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom