Frühling in Berchtesgaden Beliebte Urlaubsregion erwacht aus dem Winterschlaf

Intensive Farben, bunt geschmückte Straßen, Kulinarik beim Frühlingsfest und die Kirschblüte warten auf Besucher in Berchtesgaden, um entdeckt zu werden.
Mit einem frechen Versprechen lockt die Urlaubsregion Berchtesgaden Frühlingsreisende an: "Wer braucht schon Stau, wenn man mit einem Drink in der Hand auf die Alpen schauen kann." Das geht aus einer aktuellen Mitteilung von Bergerlebnis Berchtesgaden hervor, die auf ihrer Website über die Frühlingsangebote der Region informiert.
Während am Brenner und auf der Tauernautobahn Baustellen Stillstand verursachen, präsentiert sich die bayerische Alpenregion rund zwei Stunden von München entfernt als Alternative für Kurzurlauber. "Im Frühling erwacht die Landschaft in Berchtesgaden zu neuer Schönheit", heißt es in der Ankündigung. Die Kombination aus noch schneebedeckten Gipfeln und bereits grünenden Tälern schaffe eine besondere Atmosphäre.
Highlight ist das Frühlingsfest in Berchtesgaden
Ein Highlight der Saison ist das Frühlingsfest "Berchtesgaden blüht auf", das am 12. April im Kurgarten stattfinden soll. Von 14 bis 19:30 Uhr können Besucher bei freiem Eintritt kulinarische Angebote und Live-Musik genießen. Die Bands Nevermore und Blueprint werden auftreten. Das Kino Berchtesgaden zeigt unter anderem den Film "Kirschblüten – Hanami".
Apropos Kirschblüte: Besonders stolz ist man in Berchtesgaden auf die Kirschblüte im Kurgarten: "Tausende rosafarbene Blüten verwandeln den Park in ein farbenfrohes Meer", schwärmt die Tourismusorganisation. Wer dort das erste Picknick im Freien in diesem Jahr organisieren möchte, dürfte sich freuen: In diesem Jahr wurden zusätzlich Liegestühle zur Kirschblüte aufgestellt.
Für Naturbegeisterte werden derzeit passend zur Jahreszeit wieder verschiedene Kräuterwanderungen angeboten. Unter fachkundiger Leitung können Interessierte heimische Wildkräuter kennenlernen. Der Kräuter-Spaziergang "Heimische Kräuter – von den Blüten & Blättern bis zu den Früchten & Wurzeln" zum Beispiel findet regelmäßig dienstags von 16.30 bis 18 Uhr in Schönau am Königssee statt.
Unter der Leitung von Kräuterpädagogin Evi Hajek entdecken die Teilnehmer verschiedene heimische Kräuter und erfahren Wissenswertes über ihre Anwendung in Küche und Hausapotheke. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 18 Euro. Zusätzlich verweist die Region auf ihre Kneippanlagen, die zum Frühlingserwachen einladen, darunter die anlässlich des 200. Geburtstages von Sebastian Kneipp 2022 liebevoll renovierte Anlage im Löslerpark.
- Eigene Recherche
- Mitteilung
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.