münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München: Das ist das offizielle Wiesn-Plakat 2025


"Zeigt wahre Helden der Wiesn"
Offizielles Oktoberfest-Plakat 2025 vorgestellt


07.02.2025 - 13:28 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0800350739Vergrößern des Bildes
Sie designten das Wiesn-Plakat: Clemens Baumgärtner mit den Gewinnerinnen Amiera Harithas (l.) und Dinah-Charles Francis. (Quelle: IMAGO/B. Lindenthaler)
News folgen

Das 189. Oktoberfest-Plakat wurde am Freitag von Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner enthüllt. Mit dem Design wollen zwei jungen Frauen eine klare Botschaft vermitteln.

Eine Frau im Dirndl stemmt über ihrem Kopf ein Tablett mit Frauenkirche, Blasinstrument, Brezn und Bier – so sieht das offizielle Plakat des 190. Oktoberfests aus. Das Gewinner-Duo des Motiv-Wettbewerbs wurde am Freitag im Münchner Rathaus von Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner präsentiert. Der eingereichte Design-Vorschlag stammt von zwei jungen Münchnerinnen: Amira Haritas (geboren 1995 in Nürnberg) und Diana Charles Francis (geboren 1999 in Pfaffenhofen an der Ilm).

Das Gewinnerplakat überzeugte die Fachjury mit mehreren Elementen: "Der Rahmen als Briefmarke, die strahlende Bedienung im Dirndl, dazu die Schlitten – sie zeigen die wahren Helden der Wiesn: Kellner, Schausteller, all die, die das Oktoberfest möglich machen, stehen hier im Zentrum", lobte Baumgärtner. Das Motiv strahle pure Lebensfreude aus und zeige München von seiner besten Seite. Im Zuschauervoting belegte es online Platz drei. Als Gewinn erhielten Haritas und Francis neben 2.500 Euro Preisgeld eine Lizenzgebühr von 5.000 Euro.

Durchgesetzt haben sich die beiden jungen Frauen gegen insgesamt 113 hochgeladene Entwürfe, von denen es 74 in die Voting-Phase schafften. Für diese konnten alle Münchner dann zwei Wochen lang online abstimmen, insgesamt gingen mehr als 38.000 Stimmen ein. 34 Vorschläge kamen in die Endauswahl, die dann von einer Fachjury geprüft wurden.

Baumgärtner testete Design mit Künstlicher Intelligenz

Platz zwei sicherte sich Franziska Hofbauer, geboren 1998 in München, die als Verlagsherstellerin arbeitet. Sie bekam 1.250 Euro Preisgeld, ihr Entwurf erreichte online Platz 30. Der dritte Platz ging an Pascal Wilfling, der seit 1996 in München lebt. Der Art Director erhielt 500 Euro Preisgeld. Online landete sein Entwurf auf Platz 36.

Die Tradition des Kunstplakat-Wettbewerbs reicht bis ins Jahr 1952 zurück. "Wir haben das auch schon spaßeshalber mit Künstlicher Intelligenz versucht", so Baumgärtner. Doch am Ende würde man lieber auf die kreative Handarbeit echter Menschen vertrauen. Ziel sei es auch in diesem Jahr wieder gewesen, ein Motiv zu finden, das "plakativ und strahlend die Originalität des Oktoberfests zum Ausdruck bringt". Das Gewinner-Motiv wird am Ende auf 10.000 Plakaten sowie auf den populären Sammlerkrügen zu sehen sein.

Verwendete Quellen
  • Recherche der Redaktion
  • instagram.de: Beitrag von "oktoberfest" am 7. Februar 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom