Kurz vor Transferschluss "Löwen" holen zwei Spieler mit Bundesliga-Erfahrung
Die Münchner "Löwen" verstärken sich noch einmal für den Abstiegskampf in der 3. Liga. Aus der zweiten Liga kommen zwei Spieler, die schon Bundesligaluft schnuppern durften.
Fußball-Drittligist 1860 München hat am letzten Tag der Wintertransferperiode noch einmal zugeschlagen und gleich zwei Spieler mit Bundesliga-Erfahrung verpflichtet. Während Offensivmann Dickson Abiama bis Saisonende leihweise vom 1. FC Kaiserslautern nach Giesing kommt, wechselt Linksverteidiger Anderson Lucoqui fest von Eintracht Braunschweig zu den "Löwen". Über die Transfermodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.
Künftig nicht mehr zum Team von Neu-Coach Patrick Glöckner wird indes Eliot Muteba zählen. Der Flügelspieler, der vor einem Jahr mit vielen Vorschusslorbeeren von der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg zum TSV gekommen war, verlässt die "Sechzger" leihweise zum FV Illertissen. Beim Tabellenvierten der Regionalliga Bayern soll der 21-Jährige, der in aktuellen Drittligasaison nur viermal auf dem Feld stand, Spielpraxis sammeln.
Hoffen auf Spielpraxis bei den "Löwen"
Diese verspricht sich auch Abiama bei den "Löwen". Der Offensivspieler kam in der laufenden Spielzeit in der 2. Bundesliga lediglich zu fünf Einsätzen für den FCK und möchte in Giesing nun wieder regelmäßiger auf dem Platz stehen. Entsprechend freute sich der 26-Jährige, dass es mit dem Wechsel geklappt hat. "Ich kann es kaum erwarten, hier loszulegen. Ich werde alles versuchen, um der Mannschaft mit meinem Einsatz und mit Toren zu helfen", versprach er bei seiner Vorstellung an der Grünwalder Straße.
Abiama war erst vor einem Jahr von der Spielvereinigung Greuther Fürth nach Kaiserslautern gewechselt, konnte sich seitdem aber nicht bei den "Roten Teufeln" durchsetzen. In insgesamt 19 Spielen blieb der variabel im Zentrum oder auf den Außenbahnen einsetzbare Angreifer ohne Tor und Vorlage.
Abiama schoss Fürth in die Bundesliga
Deutlich erfolgreicher war er dagegen in Fürth, wo er 2020 nach vorherigen Stationen bei der Sportvereinigung Mögeldorf 2000 aus Nürnberg, der SG Quelle Fürth und dem SC Eltersdorf aus dem gleichnamigen Erlanger Stadtteil seinen ersten Profivertrag unterschrieben hatte. In seiner Premierensaison in der 2. Bundesliga schoss er das "Kleeblatt" anschließend mit sieben Toren zum Aufstieg in die Bundesliga.
In der darauffolgenden Spielzeit stand er 24 Mal im Oberhaus auf dem Platz, ein Treffer gelang ihm jedoch nicht. Nach dem Wiederabstieg blieb er den Fürthern treu, konnte aber nicht mehr an seine Leistungen von vor dem Aufstieg anknüpfen. Nach 43 weiteren Partien (6 Tore) in der 2. Bundesliga zog es ihn Anfang 2024 zu Ligakonkurrent Kaiserslautern.
In München soll Abiama laut "Löwen"-Geschäftsführer Christian Werner nun in erster Linie Morris Schröter ersetzen, der sich beim 2:1-Auswärtssieg am Samstag gegen Viktoria Köln am Knie verletzt hatte. Eine genaue Diagnose beim 29-Jährigen steht noch aus. Zudem könne Abiama auch im Zentrum spielen, "sodass wir durch ihn zusätzliche taktische Mittel bekommen", sagte Werner.
Lucoqui in dieser Saison noch ohne Einsatz
Außenverteidiger Lucoqui, der bereits seit Sonntag am Training der Münchner teilgenommen hatte, kommt mit der Erfahrung von 34 Bundesliga-Spielen (1 Tor) für Arminia Bielefeld und Mainz 05 zu "Sechzig". In dieser Saison war der 27-Jährige bei Zweitligist Eintracht Braunschweig jedoch außen vor und stand lediglich einmal im Kader. Zuvor hatte der einmalige angolanische Nationalspieler auch schon das Trikot von Fortuna Düsseldorf, Hansa Rostock und Hertha BSC getragen.
"Anderson Lucoqui ist ein Spieler, der mit viel Erfahrung ausgestattet ist. Er gibt uns auf der linken Verteidigerposition neue Optionen, weil er über seine Schnelligkeit ins Spiel kommt und in der Zweikampfführung seine Qualitäten besitzt", schwärmte Werner. Vor Abiama und Lucoqui hatten die Münchner bereits Mittelfeldspieler Philipp Maier von Zweitligist SSV Ulm geholt.
- Pressemitteilung des TSV 1860 München vom 03.02.2025
- Transfermarkt.de: Profil von Dickson Abiama