münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Oktoberfest 2024: Bier so teuer wie nie – Bericht nennt Mass-Rekordpreis


Rekordpreis
Bericht: Maß-Preise auf dem Oktoberfest knacken diese Marke

Von t-online, pb

Aktualisiert am 27.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Woman in Tracht looking into camera while drinking a mass of beerVergrößern des BildesMaß-Genießer in Bayern (Symbolfoto): Im Herbst drohen ihnen neue Preise auf der Wiesn. (Quelle: Kzenon/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Das Bier auf der Wiesn wird so teuer wie nie – heißt es in einem Medienbericht. Dieser nennt auch die Festzelte, die angeblich den neuen Rekordpreis fordern wollen.

Im Herbst werden die Millionen Oktoberfestbesucher beim Blick auf die Preistafel wohl kräftig schlucken müssen. Laut einem Bericht der "Tz" steigen die Maß-Preise in diesem Jahr in mehreren beliebten Festzelten auf 15 Euro – so teuer war das Bier auf der Wiesn noch nie.

Laut der Zeitung werden das Paulaner-Festzelt, das Hacker-Festzelt, das Schützenzelt und das Bräurosl diesen Preis beim diesjährigen Oktoberfest (21. September bis 6. Oktober) verlangen. Im Armbrustschützenzelt versucht man demnach wohl mit "Rabatten" zu locken – laut "Tz" werden hier dann 14,95 Euro für den Liter Weißbier aufgerufen.

Im vergangenen Jahr lagen die Maß-Preise zwischen 12,60 und 14,90 Euro, schon das war ein Anstieg im Vergleich zu 2022 um rund sechs Prozent. Laut der "Tz" drängen höhere Löhne und Aufbaukosten die Wirte zur Maß-Verteuerung. Die Preise wurden dem Wirtschaftsreferat im Mai übermittelt, offiziell veröffentlicht wurden sie jedoch bisher nicht.

Die Getränkepreise werden nicht von der Landeshauptstadt festgelegt, als Veranstalter überprüft sie jedoch die von den Gastronomen genannten Preise auf ihre Angemessenheit. Die Bierpreise auf der Wiesn steigen fast jedes Jahr: Laut der Nachrichtenagentur dpa lagen sie 2012 noch bei knapp unter zehn Euro.

Theresienwiese ab Montag teilweise gesperrt

Auch wenn das Oktoberfest noch einige Wochen entfernt ist, beginnt sein Aufbau auf der Theresienwiese am Montag. Wie die Stadt mitteilt, ist das Betreten der Großbaustelle aus Sicherheitsgründen dann nicht erlaubt. Trotzdem soll es bis zum 28. August diverse Querungsmöglichkeiten geben – welche das sind, erfahren Sie hier.

Am 21. September geht es dann los: In fast 40 Festzelten werden Biere von sechs Münchner Brauereien und zahlreiche weitere bayerische Spezialitäten angeboten. Zudem sorgen mehr als 100 Fahrgeschäfte und Buden für Unterhaltung und Nervenkitzel. Da das eigentlich für 2024 vorgesehene Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) vom Veranstalter abgesagt wurde, findet auch dieses Jahr die Oide Wiesn statt.

Verwendete Quellen
  • "Tz", E-Paper, 27.06.2024
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website