münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München: Kocherlball 2025 – das müssen Besucher wissen


Traditionelles Fest im Morgengrauen
Tausende zu Kocherlball im Englischen Garten erwartet

Von t-online
16.07.2025 - 15:06 UhrLesedauer: 1 Min.
Kocherlball am Chinesischen TurmVergrößern des Bildes
Gäste tanzen beim Kocherlball am Chinesischen Turm (Archivbild):. Das traditionelle Freiluft-Volkstanzfest hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert. (Quelle: Felix Hörhager/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Ab sechs Uhr früh wird getanzt, gelacht und geschunkelt: Am 20. Juli verwandelt sich der Chinesische Turm in eine Kulisse bayerischer Lebensfreude.

Wenn sich am Sonntag, 20. Juli, um Punkt sechs Uhr morgens die ersten Paare im Englischen Garten zum Landler drehen, ist der Kocherlball wieder da. Tausende Gäste kommen in Dirndl, Lederhosen oder historischen Gewändern zum Chinesischen Turm, um beim beliebten Volkstanzfest dabei zu sein – Eintritt frei.

Loading...

Das Besondere: Die Tänze wie Zwiefacher, Walzer oder Polka werden von Tanzmeisterinnen und Tanzmeistern angeleitet – mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Auch die legendäre Münchner Française steht auf dem Programm.

Frühes Fest mit langer Geschichte

Der Kocherlball erinnert an die Sonntagsfeste des Hauspersonals im München des 19. Jahrhunderts. Damals trafen sich Dienstmädchen, Köche und Soldaten im Morgengrauen zum Tanzen, bevor sie zur Arbeit mussten. Weil den Behörden das Treiben zu freizügig erschien, wurde der Ball 1904 verboten. Erst 1989 ließ ihn die Stadt zur 200-Jahr-Feier des Englischen Gartens wieder aufleben – seither ist der Kocherlball ein fester Bestandteil des Münchner Veranstaltungssommers.

Praktisches für Besucher

Wann? Sonntag, 20. Juli 2025, ab 6 Uhr. Wer sicher einen Platz haben will, sollte bereits 1-2 Stunden vorher kommen.

Wo? Chinesischer Turm, Englischer Garten.

Was? Bayerische Volkstänze mit Live-Musik, moderiert und zum Mitmachen.

Eintritt: Frei. Einige Tische konnten bereits vorab reserviert werden.

Verpflegung: Bayerische Brotzeit, Ochsensemmel, Kaffee und Schmalznudeln im Biergarten.

Hinweis: Bei Unwetter entfällt der Ball ersatzlos.

Barrierefreiheit: Die Wege im Englischen Garten sind größtenteils eben, der Zugang zum Biergarten ist barrierefrei, aber mitunter unbefestigt.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom