Kristallklares Wasser Eibsee: Bayerns "Malediven" unter der Zugspitze

Glasklares Wasser, umrahmt von imposanten Berggipfeln – dieser Ort wirkt wie ein Traumziel in der Ferne. Doch was nach Karibik klingt, liegt überraschend nah.
Der Eibsee in Bayern wird oft als die "bayerischen Malediven" oder "bayerische Karibik" bezeichnet, und das aus gutem Grund. Der malerische See am Fuße der Zugspitze besitzt ein türkis schimmerndes Gewässer, das eher an tropische Gefilde erinnert als an einen Ort in den Alpen. Im Zusammenspiel mit den eindrucksvollen Bergen des Zugspitzmassivs ergibt sich jene überwältigende Landschaft, die einen Vergleich mit den schönsten Urlaubsdestination der Erde nicht scheuen muss.
Fast selbstredend, dass Influencer hier die perfekte Kulisse für das nächste Selfie vorfinden. Selbst Einheimische zieht der See immer wieder an. Kürzlich machte Ex-Skirennfahrerin Maria Höfl-Riesch, die im nahe gelegenen Garmisch Partenkirchen aufwuchs, einen Abstecher in ihre alte Heimat, wie Bilder auf ihrem Instagram-Profil zeigen.
Eibsee ist Ausgangspunkt für Outdoor-Begeisterte
Andere Urlauber und Tagestouristen genießen gänzlich die Natur oder werden aktiv. Der Eibsee ist Ausgangspunkt für Outdoor-Begeisterte zu jeder Jahreszeit. Wanderer können etwa den gut ausgebauten Weg rund um den See ablaufen. Die 7,5 km lange Strecke ist nicht allzu anspruchsvoll und deshalb auch für Familien geeignet. Ein Highlight sind die Badebuchten und Sitzbänke entlang des Weges.
Eine Option für eine leichte Wandertour ist der Aufstieg zur Hochthörlehütte.Mit einer Länge von etwa 9 Kilometer ist sie gut machbar und belohnt Wanderer mit einer gemütlichen Einkehrmöglichkeit. Von hier oben hat man außerdem einen atemberaubenden Ausblick auf den Eibsee und die umliegenden Berge.
Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um den See auf eigene Faust schwimmend zu erkunden. Zur Ausstattung der Verleiher am Ufer gehören Tretboote, Ruderboote oder Stand-Up-Paddleboards. Für eine entspannte Alternative bietet das Elektroboot 'Reserl' Rundfahrten zu den schönsten Buchten des Sees. Charakteristisches Merkmal des Sees sind auch die insgesamt acht Inseln, entstanden vor mehreren tausend Jahren durch einen Bergsturz von der Zugspitze.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Infrastruktur gilt als kinderfreundlich
Der See, nur rund eineinhalb Stunden von München mit dem Auto entfernt, ist auch für Familien geeignet, da auch die Infrastruktur rund um den Eibsee auf Kinder ausgelegt ist. Es gibt zahlreiche Picknickplätze, Spielbereiche und leichte Wanderwege, die auch für die jüngeren Besucher gut zu bewältigen sind.
Zudem ist die Wasserqualität des Eibsees hervorragend, was ihn zu einem beliebten Ort für Schwimmer und Taucher macht. Die klare Sicht zieht viele Wassersportler jedes Jahr an. Schließlich ist der Eibsee aufgrund seiner Lage auch kulturell interessant. Die Nähe zu Garmisch-Partenkirchen ermöglicht es Besuchern, bayerische Kultur hautnah zu erleben, einschließlich traditioneller Architektur, Küche und Festivals.
Seilbahn führt dirket auf den Zugspitzgipfel
Die Zugspitze-Seilbahn am Eibsee ist ein Muss für alle, die einen spektakulären Blick auf die Alpen genießen möchten. Sie bringt Besucher in rund zehn Minuten direkt auf Deutschlands höchsten Gipfel und bietet eine einmalige Perspektive auf den Eibsee und das Wettersteingebirge.
Egal ob längeren Urlaub oder Kurztrip: Wer einen Ausflug zum Eibsee plant und einen schönen Ort zum Einkehren sucht, dem bietet sich beispielsweise das Eibsee-Hotel an, weithin bekannt für seine regionale Küche. Das Hotel befindet sich direkt am Seeufer und bietet eine herrliche Aussicht auf das Wasser und die umliegende Berglandschaft.
Und das nicht mal zwei Stunden von der Landeshauptstadt entfernt. Die Fahrt mit dem Auto dauert etwa 1,5 Stunden, je nach Verkehrslage. Wer zur Anfahrt die Bahn nutzen will, steigt im Münchner Hauptbahnhof in den Regionalzug oder die Bayerische Zugspitzbahn in Richtung Garmisch-Partenkirchen. Von dort kann man einen lokalen Bus (z.B. Buslinie Eibsee) direkt zum Eibsee wählen. Oder man steigt in Garmisch-Partenkirchen in die Zugspitzbahn um, die ebenfalls direkt zum Eibsee fährt.
- Eigene Recherche