Statistik veröffentlicht München stellt 2023 einen neuen Wärmerekord auf

Das Jahr 2023 sorgte in vielerlei Hinsicht für Rekorde: Es war besonders warm, Frost gab es nur an 57 Tagen. Die meisten Sonnenstunden gab es jedoch in einem anderen Jahr.
Laut dem Statistischen Amt der Stadt München hatte das Jahr 2023 mit 11,6 Grad Celsius insgesamt die höchste Durchschnittstemperatur seit Beginn der Aufzeichnungen ab 1955. Im Ranking der Jahre mit den meisten Hitzetagen über 30 Grad verpasst 2023 knapp die höchsten Plätze – wie auch in der Statistik der wenigsten Frosttage. Dennoch ist das Jahr 2023 in beiden Fällen weit vorn dabei.
Was das Jahr mit den meisten Sonnenstunden in München angeht, schafft es 2023 auf Rang sechs: Zufälligerweise gab es dort genau 2.023 Sonnenstunden. Der Rekord war im Jahr 2022. Damals durften sich die Münchner über 2.279 Stunden Sonnenschein freuen.
Erster Platz bei Sonnenstunden knapp verfehlt
"Wir sind zwar keine Klimaexperten, jedoch fällt uns in den Daten durchaus auf, dass sich die Werte deutlich öfter im 'zu warm' bewegen als im 'zu kalt' und wir regelmäßig Rekorde in Bezug auf Wärme und Hitze verzeichnen", teilte das Statistische Amt auf Anfrage des "Münchner Merkur" mit.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Bei den meisten heißen Tagen mit einem Temperaturmaximum mit 30 Grad und mehr belegt das vergangene Jahr den dritten Platz mit 25 Tagen. Mehr waren es nur 2003 (31 Tage) und 2015 (33 Tage).
Besonders wenige Frost- und Kältetage
Rekorde gab es 2023 nicht nur in Bezug auf Wärme, sondern auch auf Frost und Kälte. 57 Frosttage (Tagesminimum unter 0 Grad) und neun Eistage (Tagesmaximum unter 0 Grad) bedeuteten jeweils Platz sieben im Ranking seit Aufzeichnung der Daten im Jahr 1955. Am wenigsten Frosttage wurden 2014 (insgesamt 32) gezählt, 2020 wiederum gab es keinen einzigen Eistag.
Niederschlagsmenge blieb 2023 normal
Der Niederschlag blieb 2023 im Normalbereich: Mit insgesamt 1.013 Millimetern Regen und Schnee liegen die Werte sogar im oberen Mittelfeld seit 1955. Zwischen 1991 und 2020 betrug die Niederschlagsmenge durchschnittlich 939,7 Millimeter. Im Vergleich hierzu war 2023 also ein eher feuchtes Jahr. Laut "Münchner Merkur" weist das Statistische Amt München jedoch darauf hin, dass die Niederschlagsmenge von Jahr zu Jahr stark variiert.
- merkur.de: "2023 war das das wärmste Jahr in München seit 1955 – Höchstwert bei Sonnenstunden hält anderes Jahr"