Oberbürgermeister-Stichwahl Alles, was Sie zur Briefwahl in München wissen müssen

Die Corona-Krise hat das Kommunalwahlverfahren in München auf den Kopf gestellt. Die Oberbürgermeister-Stichwahl am 29. März findet ausschließlich per Briefwahl statt. Hier erfahren Sie alle wichtigen Informationen.
Am Sonntag, 29. März, findet die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in München statt. Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Amtsinhaber Dieter Reiter (SPD) und Konkurrentin Kristina Frank (CSU) wird ausschließlich per Briefwahl entschieden zum 26. März sollten alle Münchner ihre Briefwahlunterlagen bekommen haben. Doch was wenn nicht?
Wer bis Donnerstagabend keine Unterlagen bekommen hat, sollte sich per Mail an briefwahl.kvr@muenchen.de oder telefonisch an die Hotline des Wahlamts unter 233-96233 wenden, um zu klären, ob der Brief verloren gegangen ist oder unzustellbar war. Eventuell kann ein Antrag auf Ersatz-Briefwahlunterlagen gestellt werden.
Sonderbriefkästen für Briefwahl
Ab Freitag, 12 Uhr, ist eine Beantragung der Unterlagen schriftlich nicht mehr möglich. Die Unterlagen können aber noch persönlich im Kreisverwaltungsreferat an der Rupperstraße (Eingang A) abgeholt werden.
Bis Samstagabend vor 18 Uhr können die Wahlbriefe dann in einen gelben Briefkasten geworfen werden. Um 18 Uhr werden diese geleert. Zusätzlich gibt es Sonderbriefkästen, die rund um die Uhr zugänglich sind. Bis zur Stichwahl werden diese regelmäßig geleert, zuletzt am Sonntag, 29. März, um 18 Uhr.
- Stadt München: "Briefwahl zur OB-Stichwahl München"