Eisfläche statt Eistüte Mitten im Sommer: Eislaufsaison in München gestartet

Während sich der Münchner gerade über die Rückkehr des Sommerwetters freut, hat im Olympiapark die Eislaufsaison begonnen. Der SAP Garden öffnet seine Tore.
Am zweiten Augustwochenende erreichen die Temperaturen in München nach vielen Regentagen endlich wieder die 30-Grad-Marke. Im Münchner Olympiapark kehrt währenddessen der Winter ein – zumindest auf dem Eis. Am 1. August hat der SAP Garden seine öffentliche Eislaufsaison eröffnet. Damit können Schlittschuhfans ungewöhnlich früh ihre Runden drehen. Bis Ende April 2026 stehen die Flächen täglich zur Verfügung.
Neben dem klassischen Publikumslauf auf der Haupteisfläche wird es auch in dieser Saison wieder beliebte Sonderformate geben. Geplant sind unter anderem die Eisdisco und der sogenannte Schlägerlauf – ein Angebot für alle, die sich im Team im Eishockey ausprobieren wollen. Das städtische Referat für Bildung und Sport arbeitet außerdem an weiteren neuen Veranstaltungsformaten.
Eislaufen im Sommer: So viel kostet es
Erwachsene zahlen 9,50 Euro für zwei Stunden Eislaufzeit, Kinder zwischen vier und zwölf Jahren 4,50 Euro. Für Jugendliche kostet der Eintritt 6,50 Euro. Für Sonderveranstaltungen werden höhere Ticketgebühren von rund 15 Euro erhoben. Besucher ohne Schlittschuhe können diese für zwei Euro ausleihen.
Im Regulärbetrieb ist der SAP Garden die Heimat des Münchner Profisports. Sowohl die Basketballer des FC Bayern als auch die Eishockeyspieler von Red Bull München tragen hier ihre Heimspiele aus. Die Arena fasst 11.500 Zuschauer und befindet sich am Rande des Olympiaparks. Sie wurde im Jahr 2023 offiziell eröffnet.
Die Landeshauptstadt München hat pro Eissaison vom 1. August bis zum 30. April des Folgejahres jeweils knapp 8.000 Eiszeiten für den Breiten- und Vereinssport auf den drei Eisflächen gebucht. Der Nutzungsvertrag hat eine Laufzeit von 50 Jahren ab 2024.
- Rathausumschau der Stadt München, 7. August 2025
- sapgarden.com