Mann lag tagelang am Boden Klopfzeichen gehört: Nachbarin rettet hilflosem Senior das Leben

In Harlaching hat eine Nachbarin spätabends verdächtige Klopfgeräusche gehört – und die Polizei alarmiert. Dank ihrer Aufmerksamkeit konnte ein 79-Jähriger gerettet werden.
Weil sie in ihrer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Harlaching ungewöhnliche Klopfgeräusche gehört hatte, alarmierte eine Frau am späten Mittwochabend in München den Notruf. Wie die Polizei mitteilte, gab die Frau an, dass die Frequenz der Geräusche dem SOS-Signal aus dem Morsealphabet ähneln würden.
Die Polizei fuhr daraufhin zum Nachbarhaus und bemerkte schnell, dass dort etwas tatsächlich nicht stimmte: Hinter der Tür lag ein 79-jähriger Bewohner, der gestürzt war und aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr allein aufstehen konnte. Die Feuerwehr öffnete über ein Fenster die Wohnung. Der Mann hatte offenbar seit Montag, also fast drei Tage lang, bewegungsunfähig auf dem Boden gelegen.
Senior rettet sich mit SOS-Klopfzeichen
Laut Polizei erklärte der Mann, dass er mit dem SOS-Klopfmuster auf seine Notlage aufmerksam machen wollte – mit Erfolg. Nachdem der Senior vom Rettungsdienst versorgt worden war, brachten ihn die Einsatzkräfte in ein Krankenhaus.
Dass die Situation glimpflich ausging, sei vor allem dem wachen Gehör und der schnellen Reaktion der Nachbarin zu verdanken, betonte ein Sprecher der Polizei. Immer wieder komme es vor, dass alleinlebende ältere Menschen nach einem Sturz oder medizinischen Notfall tagelang unbemerkt blieben. In diesem Fall dürfte die richtige Einschätzung der Klopfzeichen entscheidend für das Überleben des Seniors gewesen sein.
- Pressemitteilung der Polizei München, 5. Juni 2025