Auch ein Mann hatte sich beworben Bayerns neue Bierkönigin heißt Anna Winkler

66 Bewerberinnen, ein Titel: Im Münchner Finale wurde am Donnerstag Bayerns neue Bierkönigin gekürt. Der traditionelle Wettbewerb ist dabei mehr als nur Show.
Anna Winkler aus Mainbernheim in Unterfranken ist neue Bayerische Bierkönigin. Die 29-Jährige, die als Sales-Managerin in einer Brauerei tätig ist, setzte sich am Donnerstagabend im Finale des Wettbewerbs in München gegen fünf Mitbewerberinnen durch. Damit übernimmt sie für ein Jahr das Amt der offiziellen Botschafterin des bayerischen Bieres.
"Ich freue mich riesig über das Vertrauen der Jury und des Publikums", sagte Winkler nach ihrer Wahl. Sie will "die Biervielfalt, das Handwerk und die Tradition Bayerns mit Herz und Verstand" vertreten. Im vergangenen Jahr trug Linnea Klee aus Jetzendorf in Oberbayern die Krone der Bayerischen Bierkönigin.
Fachwissen und Persönlichkeit gefragt
Ursprünglich hatten sich 66 Frauen für das Amt beworben. Sechs von ihnen schafften es nach einer Vorauswahl durch den Bayerischen Brauerbund ins Halbfinale, vier davon wiederum ins große Finale. Dort präsentierten sie nicht nur ihr Wissen rund ums Bier, sondern auch ihre Persönlichkeit – live vor Jury und Publikum.
Ein Novum: Auch ein Mann hatte sich als Bierkönigin beworben. Seine Bewerbung scheiterte jedoch in der ersten Runde – nicht am Geschlecht, sondern an formalen Kriterien. "Es lag an den Inhalten der Bewerbung, nicht daran, dass es ein Mann war", erklärte Walter König, Geschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes.
Die Aufgaben der Bierkönigin
Als Repräsentantin der bayerischen Braukunst wird Winkler im kommenden Jahr bei Messen, Festen und internationalen Events auftreten und dabei für das bayerische Bier als Kulturgut werben. Ihre Einsätze führen sie dabei unter anderem in die USA, nach Italien oder nach China. Ein Grund, warum Bewerberinnen mindestens 21 Jahre alt sein müssen: In einigen Ländern – etwa den USA – dürfen sie sonst nicht an offiziellen Verkostungen teilnehmen.
Zudem verlangt das Amt bayerische Wurzeln, einen erkennbaren Bezug zum Bier und zur hiesigen Kultur – sowie Souveränität bei öffentlichen Auftritten.
Seit 2009 im Dienst des Bieres
Der Wettbewerb zur Bayerischen Bierkönigin wurde 2009 vom Bayerischen Brauerbund ins Leben gerufen. Ziel war es von Anfang an, dem Image des Bieres, fernab von negativen Klischees, ein junges, modernes und qualifiziertes Gesicht zu geben. Seitdem hat sich die Veranstaltung etabliert: Die Bierkönigin ist heute ein fester Bestandteil der bayerischen Imagepflege im In- und Ausland.
Der Wettbewerb findet jährlich statt und kombiniert Öffentlichkeitsarbeit, Fachwissen und Volksnähe – mit dem Ziel, Bierkultur lebendig zu halten. Die Wahl wird mittlerweile auch per Livestream übertragen, die Bewerberinnen durchlaufen intensive Vorbereitungen und Medientrainings.
- Bayerischer Brauerbund – Projektseite zur Bierkönigin
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.