münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München einer der teuersten Wohnorte Deutschlands – laut Wohnatlas 2025


Laut neuer Studie
Mietbelastung nur in einer Stadt noch höher als in München

Von t-online
Aktualisiert am 08.07.2025 - 15:27 UhrLesedauer: 1 Min.
Häuserreihe im Stadtteil Giesing (Archivbild): Sowohl Kaufen als auch Mieten ist in München überdurchschnittlich teuer.Vergrößern des Bildes
Häuserreihe im Stadtteil Giesing (Archivbild): Sowohl Kaufen als auch Mieten ist in München überdurchschnittlich teuer. (Quelle: IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON)
News folgen

In München ist Wohnen ein echter Luxus – egal ob zur Miete oder im Eigentum. Laut einer Studie müssen Menschen hier besonders viel von ihrem Einkommen dafür aufbringen.

Trotz sinkender Immobilienpreise bleibt München einer der teuersten Wohnorte Deutschlands – sowohl für Käufe als auch für Mieter. Laut dem aktuellen "Wohnatlas 2025" der Postbank und des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) mussten Käufer im Jahr 2024 im Schnitt 43,6 Prozent ihres verfügbaren Haushaltseinkommens für die Finanzierung einer 70-Quadratmeter-Eigentumswohnung aus dem Bestand aufbringen.

Loading...

Auch die Mietkosten belasten Münchner Haushalte überdurchschnittlich stark. Im Schnitt mussten sie 25,5 Prozent ihres Einkommens für die Nettokaltmiete aufbringen. Bundesweit ist die Mietbelastung nur in Berlin mit 27,1 Prozent höher. Alle anderen untersuchten Landkreise und kreisfreien Städte blieben unter der 25-Prozent-Marke.

Stadt-Land-Gefälle am Immobilienmarkt

Deutschlandweit zeigt sich laut der Studie am Immobilienmarkt ein deutliches Stadt-Land-Gefälle. Während im Schnitt 18,3 Prozent des Einkommens für die Finanzierung einer Eigentumswohnung fällig werden – ein leichter Rückgang gegenüber 2023 – stieg die Mietbelastung von 13,9 auf 14,1 Prozent. Der Rückgang bei den Kaufpreisen von durchschnittlich 0,7 Prozent sowie gestiegene Einkommen entlasteten Käufer leicht, Mieter spürten hingegen eine größere Belastung.

Insgesamt leben demnach rund 25 Prozent der deutschen Haushalte in besonders teuren Kaufregionen, in denen über ein Viertel des Einkommens für die Finanzierung aufgewendet werden muss. Neben den Metropolen zählen auch Ferienregionen wie Nordfriesland, Aurich oder Garmisch-Partenkirchen zu den teuersten Gegenden. Besonders günstig ist Wohneigentum hingegen im Osten: In Mansfeld-Südharz oder dem Vogtlandkreis zahlen Käufer weniger als Mieter.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Deutschen Presse-Agentur
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom