Diese Besucher können kostenlos schwimmen Diese fünf Freibäder starten jetzt in die Sommersaison

Gute Nachrichten für Badefans: Fünf weitere Freibäder starten in die Saison. Wer sich den Eintritt sparen kann, wann es Frühschwimmen gibt – und was bei schlechtem Wetter gilt.
Die Münchner Freibadsaison nimmt weiter Fahrt auf: Ab Donnerstag, 15. Mai, öffnen die Stadtwerke München (SWM) fünf weitere Freibäder. Neben dem bereits geöffneten Schyrenbad laden dann auch das Prinzregentenbad, das Ungererbad, das Dante-Freibad, das Michaeli-Freibad und das Freibad West zum Schwimmen ein.
Das Naturbad Maria Einsiedel folgt – sofern das Pflanzenwachstum im biologischen Aufbereitungsteich mitspielt – am 2. Juni. Am selben Tag feiert auch das neu gestaltete Naturbad Georgenschwaige in Schwabing seine Wiedereröffnung nach vier Jahren. Weitere Informationen hierzu wollen die SWM rechtzeitig vor dem Termin bekanntgeben.
Wetter: Diese Regelungen gelten für Badegäste
Die Freibäder haben montags bis donnerstags ab 10 Uhr geöffnet, freitags sowie am Wochenende und an Feiertagen ab 9 Uhr. Badeschluss ist regulär um 19 Uhr – bei schönem Wetter erst um 20 Uhr.
Frühaufsteher dürfen im Schyrenbad von Montag bis Freitag ab 7 Uhr ins Wasser, im Prinzregentenbad dienstags und donnerstags ebenfalls ab 7 Uhr.
Bei kühler Witterung bleibt ein Teil der Freibäder allerdings geschlossen: Liegt die Temperaturprognose unter 20 Grad, sperren das Naturbad Maria Einsiedel, das Dante-Freibad, das Michaeli-Freibad, das Freibad West und das Ungererbad ganztägig zu. Die Entscheidung fällt jeweils montags und donnerstags bis 12 Uhr – Grundlage ist der Wetterbericht des Bayerischen Rundfunks. Die tagesaktuelle Übersicht der geöffneten Bäder findet sich hier.
Unabhängig vom Wetter geöffnet bleiben das Schyrenbad, das Prinzregentenbad sowie das neue Naturbad Georgenschwaige.
Eintritt frei für Kinder und Ferienpass-Inhaber
Besonders familienfreundlich: Kinder bis zwölf Jahre zahlen auch 2025 keinen Eintritt – ebenso MünchenPass-Inhaber sowie Ferienpass-Besitzer während der Sommerferien. Wer Teilnehmer des Sport-Programms "Urban Sports Club" ist, kann ebenfalls ohne Aufpreis schwimmen gehen.
Der Tageseintritt in eines der Münchner Bäder kostet regulär 6,30 Euro, ermäßigt 4 Euro. Wer Wartezeiten an der Kasse umgehen will, kann vorab ein Online-Ticket kaufen und den QR-Code direkt am Drehkreuz scannen. Alternativ bleibt der Eintritt per Bäderkarte oder Barzahlung an der Kasse möglich.
- Pressemitteilung der Stadtwerke München, 13. Mai 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.