Erneut Bauarbeiten an der Stammstrecke Osterwochenende: S-Bahnen verkehren nur eingeschränkt

Von Karfreitag bis Dienstag wird der westliche Teil der Münchner Stammstrecke gesperrt. Fahrgäste müssen auf Busse umsteigen.
Wer am langen Osterwochenende in München mit der S-Bahn unterwegs sein will, muss wegen Bauarbeiten mit Einschränkungen rechnen. Zwischen Donnersbergerbrücke und Pasing fahren von Karfreitag, 18. April, 22.40 Uhr, bis Dienstag, 22. April, 4.40 Uhr keine S-Bahnen. Das teilte die Deutsche Bahn am Dienstag mit.
Für die betroffenen Abschnitte wird ein Ersatzverkehr mit Bussen im Zehn-Minuten-Takt eingerichtet.
Gesperrte Stammstrecke: So kommen Sie trotzdem ans Ziel
Wer aus Richtung Westen in die Innenstadt möchte, kann in Pasing auf die S6 oder Regionalzüge zum Hauptbahnhof umsteigen. Auch von Norden her bleibt die S1 von Moosach zum Hauptbahnhof unberührt. Die S7 ist ebenfalls nicht betroffen und fährt regulär.
Von Osten kommend ist die Innenstadt weiterhin erreichbar, jedoch gibt es auch hier Einschränkungen: Am ersten Ferienwochenende (12./13. April) müssen sich Fahrgäste der Linien S2, S4, S6 und S8 zwischen 5.30 Uhr und 16.00 Uhr wegen Arbeiten am Stellwerk Ostbahnhof auf Ausfälle einstellen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Ostbahnhof und Trudering bzw. Johanneskirchen ist geplant.
Das ist der Grund für die Sperrung
Grund für die Sperrung sind Arbeiten am Haltepunkt Laim, dem Start- beziehungsweise Endpunkt der zweiten Stammstrecke. Diese Strecke soll ab spätestens 2037 die überlastete Innenstadtroute entlasten. Doch das Vorhaben steht massiv in der Kritik: Die planmäßige Inbetriebnahme verschiebt sich immer weiter nach hinten, auch die kalkulierten Kosten explodieren – inzwischen wird die Gesamtsumme auf 9,369 Milliarden Euro geschätzt.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- s-bahn-muenchen.de: Informationen zu Bauarbeiten auf der Stammstrecke
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.