münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München: S-Bahn-Stammstrecke gesperrt – umfassende Fahrplanänderungen


Freitag bis Montag
Verkehrschaos in München: Stammstrecke erneut gesperrt

Von dpa, t-online, SK

Aktualisiert am 09.05.2025 - 10:29 UhrLesedauer: 2 Min.
Baustelle der zweiten Stammstrecke in MünchenVergrößern des Bildes
Eine Baustelle in München (Archivbild): Die S-Bahn-Stammstrecke wird wegen Bauarbeiten erneut gesperrt. (Quelle: Sven Hoppe/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Die Stammstrecke der Münchner S-Bahn bringt täglich viele Pendler zu den wichtigsten Haltestellen der Stadt. Von Freitag bis Montag ist ein Abschnitt erneut gesperrt.

München steht mal wieder vor einer großen Herausforderung im Nahverkehr. Von Freitag, 9. Mai um 22 Uhr, bis Montag, 12. Mai (4.40 Uhr), wird die zentrale S-Bahn-Stammstrecke gesperrt. Die Deutsche Bahn kündigt umfassende Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr an. Viele Besucher werden sich deshalb einschränken müssen: An diesem Wochenende stehen einige Großveranstaltungen an: Dazu gehören das Heimspiel des FC Bayern und die Lange Nacht der Musik am Samstag an, sowie dem Benefizlauf Giro di Monaco am Sonntag. Zudem läuft immer noch das Frühlingsfest auf der Theresienwiese.

Betroffen ist der Abschnitt zwischen Pasing und Leuchtenbergring. Von Freitagabend bis Montagfrüh fahren dort keine Züge auf den S-Bahn-Gleisen. Von Freitagabend bis Montagfrüh können dort keine Züge über die S-Bahn-Gleise fahren. Etliche Linien sollen deshalb umgeleitet werden oder früher beginnen und enden. Manche Linien werden nicht auf dem betroffenen Abschnitt halten. Alle zehn Minuten sollen Ersatzbusse die Haltestellen zwischen Pasing und dem Hauptbahnhof auf der Stammstrecke anfahren, wie es hieß.

Diese Alternativen zur S-Bahn gibt es

Ohne Zwischenhalte von und zum Hauptbahnhof gelangen Fahrgäste mit der S6 und den Regionalzügen. Zudem verbindet der Bus 130 Pasing ergänzend mit der Westendstraße. Die U4 soll von der Theresienwiese bis zur Westendstraße verlängert werden und vom Heimeranplatz zusätzliche Fahrtmöglichkeiten bieten. Wer im östlichen Bereich der Stammstrecke zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof unterwegs ist, kann alternativ etwa die weitgehend parallel verlaufende U5 nutzen.

An den Bahnhöfen mit Ersatzverkehr sollen den Angaben zufolge Informations-Stelen aufgestellt werden. Darauf finden sich die Änderungen im Liniennetz und Auskünfte zu den Ersatzbussen. Zusätzliche Stelen sollen die Wege von den Bahnhöfen zu den entsprechenden Bushaltestellen weisen. Außerdem sollen QR-Codes weiterhelfen, um zu den Ersatzbussen zu gelangen.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom