Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Auf dem Viktualienmarkt Spargel kostet bis zu 35 Euro pro Kilo

Pünktlich zur Spargelsaison werden bereits die ersten Stangen am Viktualienmarkt verkauft. Welche Tipps Verkäufer haben und wo es den günstigsten gibt.
Mit den steigenden Temperaturen beginnt wieder die Spargelsaison, auch in München. Am Donnerstag, 3. April, beginnt offiziell der Verkauf des Gemüses – unter anderem des bekannten Schrobenhausener Spargels aus dem Anbaudreieck zwischen München, Augsburg und Ingolstadt.
Verschiedene Größen und Dicken im Angebot
Auf dem Viktualienmarkt ist das Angebot schon zu Saisionbeginn groß. Zahlreiche Obst- und Gemüsestände verkaufen die Stangen aktuell: sowohl grünen als auch weißen und auch den traditionellen Schrobenhausener Spargel. Kunden können zudem zwischen verschiedenen Größen und Dicken wählen.
Die Preise für das Gemüse variieren: An Lenas Obststandl kostet ein Kilogramm etwa 24,80 Euro. Ein halbes Kilo gibt es für die Hälfte, also für 12,40 Euro. Damit gehört der Stand bereits zu den teureren Anbietern. An weniger traditionellen Ständen gibt es ein halbes Kilo schon für sieben bis acht Euro.
Günstigster Spargel am Viktualienmarkt für sieben Euro
Am günstigsten ist der Spargel am Donnerstagmittag an einem Stand vor der Heilig-Geist-Kirche zwischen Viktualienmarkt und Marienplatz. Dort zahlt man für das halbe Kilo bayerischen Spargel 6,99 Euro. Wer lediglich Spargel-Spitzen kauft, muss 4,99 Euro für ein halbes Kilo auf den Tisch legen.
Doch gerade auf dem beliebten Viktualienmarkt kann Spargel auch besonders teuer sein: Ein Stand bietet ein Kilo sogar für 34,90 Euro an.
Preise können im Laufe der Saison sinken
Laut einem Standverkäufer können die Preise für das Gemüse im Laufe der Saison sinken. Der letzte Spargel werde nämlich erst Ende Juni gestochen, der aktuell verkaufte Spargel sei die erste Ausbeute des Jahres. Noch können die Anbauer nicht abschätzen, wie gut oder schlecht die Ernte in diesem Jahr ausfällt. Generell gelte jedoch: Je größer die Erntemenge der Erzeuger, desto günstiger können sie den Spargel auch verkaufen.
Für diejenigen, die beim Spargel-Einkauf sparen möchten, hat ein Verkäufer einen Tipp: Viele Stände bieten eine Art B-Ware zu günstigeren Preisen an. Dabei handelt es sich um Spargel, der etwas gekrümmter ist als der Standard. "Die schmecken aber genau gleich", versichert der Mann. Ein halbes Kilo dieses Spargels kostet an seinem Stand knapp neun Euro – und damit fast drei Euro weniger als ein halbes Kilo der geraden Stangen.
- Reporterin vor Ort
- ganz-muenchen.de: Spargel-Saison 2025