"Haben noch zwei, drei schöne Jahre" Seniorin schenkt Hunde-Omi Mickey ein neues Zuhause

Omi nimmt Omi auf: Ein Happy End im Münchner Tierheim gab es nun für Hündin Mickey. Die Tierschützer nutzen den Anlass, um mit einem Vorurteil aufzuräumen.
Mickey hat ihr Glück gefunden. Die zwölfjährige Hündin aus dem Münchner Tierheim darf sich endlich über ein neues Zuhause freuen, nachdem sie nach dem Tod ihres ehemaligen Besitzers lange auf der Suche war. Aufgenommen wurde sie nicht etwa von einem jungen Paar, oder einer Familie – sondern von einer betagten Dame in ihren Achtzigern.
"Es stimmt nicht, dass man mit über 60 Jahren in Tierheimen nicht mehr adoptieren kann. Ich bin über 80 Jahre alt und freue mich, dass ich Mickey bekommen habe", erzählt die Frau in einem Instagram-Video des Tierheims.
"Der Hund und ich haben jetzt vielleicht noch zwei, drei schöne Jahre. Ich bin froh darüber, weil sie so ein nettes Mädchen ist", sagt die neue Besitzerin, sichtlich gerührt. Noch ein kurzer Schnüffler von der graubärtigen Mickey in Richtung der filmenden Mitarbeiter, dann verlassen die beiden älteren Damen gemeinsam mit einem älteren Herren einträchtig das Tierheimgelände.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Tierheim München: "Bewerten Bewerber individuell"
Die Münchner Tierschützer betonen in diesem Zusammenhang einmal mehr, dass jede Vermittlung individuell betrachtet werde und von vielen Faktoren abhängig sei. "Auch ältere Menschen können bei uns adoptieren, wenn das Tier zum Beispiel selbst schon älter ist", schreiben sie unter den Instagram-Beitrag von Mickeys Vermittlung. Auch wenn Bekannte oder Verwandte vorhanden seien, die das Tier im Fall der Fälle übernehmen würden, sei eine Adoption möglich.
Die Mitarbeiter des Tierheims würden es laut eigener Angabe als ihre Pflicht ansehen, sicherzustellen, dass die Tiere dauerhaft ein liebevolles Zuhause finden. "Wir möchten den Tieren eine weitere Abgabe und Verlust des gewohnten Umfelds ersparen. Wir lehnen keine InteressentInnen aus Willkür ab, aber wir möchten für unsere Schützlinge die größtmögliche Sicherheit, um ihnen endlich das Leben zu schenken, dass sie verdienen."
- instagram.de: Beitrag tierschutzvereinmuenchen.de, 7. Dezember 2024
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.