münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München: Polizei warnt vor Telefonbetrügern – und gibt Tipps


Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.

Enkeltrink und Schockanrufe
"Enormer Anstieg": So schützen Sie sich vor Telefonbetrügern


13.11.2024Lesedauer: 2 Min.
EnkeltrickVergrößern des Bildes
Eine Seniorin am Telefon (Symbolbild): Vor allem ältere Menschen werden immer wieder Opfer von sogenannten Callcenter-Betrügern. (Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa)

Die Fälle von Telefonbetrügern steigen in München rasant an. Die Polizei startet eine Präventionskampagne – und gibt Tipps an die Bevölkerung.

Im Bereich des Münchner Polizeipräsidiums steigen die Fälle sogenannter Callcenter-Betrüger enorm an. Das geht aus einer Pressemitteilung der Polizei hervor. Dabei handelt es sich um Betrüger, die sich als falsche Polizeibeamte, Handwerker oder Enkelkinder ausgeben und dabei vor allem älteren Menschen teils bis zu Tausenden Euro aus der Tasche ziehen. Erst am Mittwoch meldete die Polizei drei Fälle – zwei Opfer erkannten die Masche, ein Mann übergab den Betrügern allerdings mehrere zehntausend Euro.

Um den steigenden Zahlen entgegenzuwirken, startete die Münchner Polizei am Samstag eine Aufklärungskampagne, unter anderem über die Anzeigetafeln in der S- und U-Bahn in der Stadt sowie in den sozialen Medien. Um auch ältere Personen zu warnen, die die Beamten normalerweise selten über das Internet erreichen, organisiert die Polizei schon länger ein sogenanntes Präventionstheater. Bei diesem können sich Senioren, aber auch Menschen anderer Altersgruppen, ein Stück zum Thema Callcenter-Betrug ansehen.

Beamter gibt Tipp: "Polizei fordert niemals Bargeld"

Die Polizei gibt Münchnern ein paar Tipps an die Hand, wie diese Betrüger erkennen und sich vor ihnen schützen können:

  • Legen Sie auf, sobald Ihr Gesprächs- oder Chatpartner Geld fordert
  • Lassen Sie sich niemals unter Druck setzen
  • Geben Sie keine privaten Daten zu finanziellen Verhältnissen preis
  • Erklären Sie niemandem, wo Sie Geld oder Wertgegenstände (z. B. Schmuck) aufbewahren
  • Übergeben und überweisen Sie niemals Geld an unbekannte Personen oder Konten
  • Die Polizei fordert niemals Bargeld oder Wertgegenstände von Ihnen
  • Die Rufnummer 110 erscheint bei der Polizei niemals im Display

Die Polizei weist zudem darauf hin: "Ein gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit!"

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung des Polizeipräsidiums München vom 13. November 2024
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website