münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Tierpark Hellabrunn München: Gleich dreifacher Luchs-Nachwuchs


Bedrohte Raubkatzen
Flauschiger Dreifach-Nachwuchs im Tierpark Hellabrunn

Von t-online, ok

20.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Seltene Tierart, die man in Hellabrunn nun eine Weile im süßen Mini-Format beobachten kann: einer von drei jungen Luchsen.Vergrößern des BildesSeltene Tierart, die man in Hellabrunn nun eine Weile im süßen Mini-Format beobachten kann: einer von drei jungen Luchsen. (Quelle: Tierpark Hellabrunn / Birgit Mohr, Eva Korb, Lisa Reininger)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Tiere gelten in vielen Regionen als ausgerottet. Im Tierpark Hellabrunn freut man sich umso mehr um dieses Trio, das jetzt auf die Welt kam.

Luchs-Männchen Rems ist erst im vergangenen Winter in Hellabrunn eingezogen. Doch es hat offenbar gleich gefunkt zwischen ihm und Weibchen Mia. Jetzt kann sich der Tierpark Hellabrunn über eine kleine Kindergartengruppe freuen. Ende April kamen dort drei kleine Jungtiere zur Welt, wie der Tierpark am Donnerstag mitteilt. Es handelt sich um zwei Männchen und ein Weibchen. Laut den Tierärzten sind alle drei Jungtiere gesund. Die Kleinen haben auch bereits ihre erste Impfung und Wurmkur erhalten.

Eine Gewichtskontrolle habe schnell gezeigt: Alle drei seien gesund, wohlgenährt und "ziemlich munter". Nachdem die Luchse die ersten Wochen mit ihrem Nachwuchs geschützt und völlig ungestört in einer Wurfbox verbringen durften, sind die drei nun immer häufiger gemeinsam mit ihrer Mutter auf der Außenanlage zu beobachten, heißt es weiter.

Namen der Luchse beginnen alle mit Y

"Für Luchs Mia ist es der vierte Wurf und so ist sie eine sehr routinierte Mutter und kümmert sich hervorragend um ihre Kleinen“, so Quirin Linseisen, Teamleiter bei den Raubtieren in Hellabrunn. Namen gibt es für die quirligen Neuzugänge auch schon. In diesem Jahr bekommen alle Jungtiere in Hellabrunn einen Namen mit Y, die drei Luchse heißen nun Ylvie, Yuri und Yano.

"Wenn es sich dann noch um eine bedrohte Art handelt, ist dies ein wichtiger Beitrag zum Arten- und Naturschutz", wird Münchens Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende von Hellabrunn, Verena Dietl, zitiert. Luchse sind neben europäischen Wildkatzen und einigen wenigen Leoparden im Kaukasus die einzige große Katzenart in Europa. Obwohl sie offiziell nicht als gefährdet gelten, wurden Luchse in vielen Regionen nahezu ausgerottet. Zurückzuführen ist dies hauptsächlich auf die Jagd und die Zerstörung ihrer Lebensräume. In Deutschland leben aktuell rund 200 Luchse, hauptsächlich im bayerischen Wald, Pfälzer Wald und im Harz.

Der Tierpark Hellabrunn beteiligt sich nach eigenen Angaben bereits seit vielen Jahren am Erhaltungszuchtprogramm für den Eurasischen Luchs. Tierparkdirektor Rasem Baban betonte: "Wir leisten mit diesem Ex-Situ-Artenschutz einen maßgeblichen Beitrag zum Erhalt dieser seltenen Tierart."

Verwendete Quellen
  • Mitteilung des Tierparks Hellabrunn vom 20.6.2024
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website