Heizung fällt aus Riesiger Wasserschaden lässt Mieter frösteln
Erst fällt die Heizung aus, dann gibt es kein warmes Wasser mehr: Ein Techniker entdeckt danach das komplette Ausmaß des Schadens im Keller.
Am Sonntagnachmittag haben mehrere Bewohner einer Wohnanlage in der Westendstraße ihrer Hausverwaltung Probleme mit der Heizung und dem Warmwasser gemeldet. Bei frostigen Temperaturen bedeutete dies eine erhebliche Beeinträchtigung. Laut der Feuerwehr wurden die Ursachen schnell offensichtlich, als ein Techniker das Blockheizkraftwerk im Keller des Gebäudes inspizierte.
Der rund 300 Quadratmeter große Keller stand etwa einen Meter unter Wasser, was den Ausfall der Heizungs- und Warmwasserversorgung erklärte. Der Techniker alarmierte umgehend die Feuerwehr. Mit der Pumpe eines Hilfeleistungslöschfahrzeuges waren die Einsatzkräfte rund zweieinhalb Stunden beschäftigt, um die geschätzten 300 Kubikmeter Wasser aus dem Keller zu pumpen.
Instandsetzung der Heizung dauert noch an
Erst nach Abschluss dieser Arbeiten konnte eine erste Schadensinspektion durchgeführt werden. Die Techniker machten sich ein Bild von der Situation und begannen sofort mit den Instandsetzungsarbeiten am Blockheizkraftwerk und an der Nahwärmeverteilung. Bis zum Zeitpunkt des Abrückens der Feuerwehr konnten jedoch noch keine Angaben darüber gemacht werden, wo das Wasser ausgetreten war und wann die Heizung wieder in Betrieb genommen werden kann.
- presseportal.de: Mitteilung der Feuerwehr München vom 22.4.2024