Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Drei Michelinsterne Münchner Elite-Restaurant verteidigt Spitzenposition

Michelin nimmt die Sterneküche wieder unter die Lupe. Ein Münchner Feinschmecker-Tempel kann seinen Status als kulinarische Spitze verteidigen.
Trotz Herausforderungen in der Branche wie Fachkräftemangel und steigende Kosten erreicht die Anzahl an Sterne-Restaurants in Deutschland einen neuen Rekord. Laut dem Gourmetführer "Guide Michelin" dürfen sich in diesem Jahr 340 Restaurants mit mindestens einem Stern schmücken. Ein Restaurant in München sticht dabei besonders heraus.
Drei Michelinsterne für das Restaurant "JAN" in München
Das Restaurant "JAN" darf sich weiterhin zu den zehn Top-Adressen im Land zählen. Es trägt die höchste Auszeichnung – drei Michelin-Sterne. Damit gehört es zur absoluten Elite der deutschen Gastronomieszene. Das Münchner Restaurant überzeugte erneut mit seinem herausragenden kulinarischen Angebot und der gleichbleibend hohen Qualität.
Gut fünf Monate nach der Eröffnung seines ersten eigenen Restaurants am 25. Oktober 2022 im Münchner Kunstareal erlangte der Koch Jan Hartwig auf Anhieb 3 Sterne. Im "JAN" setzt er auf zeitgemäße Küche, die klassische Techniken mit individueller Kreativität vereint. "Ich fokussiere mich sehr auf die Themen Regionalität und Nachhaltigkeit. Ich versuche, meine Hauptprodukte aus der Region und von Produzenten, die ich persönlich kenne, zu beziehen", erklärt der Sternekoch, der gerne mit Texturen und Aromen spielt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Michelin: Positive Entwicklung in der deutschen Sterneküche
Insgesamt wurden 50 deutsche Restaurants mit zwei Sternen und 280 mit einem Stern bewertet. Der Anstieg im Vergleich zu den 274 Sterne-Restaurants vor zehn Jahren zeigt eine positive Entwicklung in der deutschen Koch-Elite. Die Kriterien für die Verleihung der Sterne sind unter anderem die Qualität der Produkte, eine persönliche Note, das Preis-Leistungs-Verhältnis und eine konstante Qualität.
Neben den klassischen Auszeichnungen gewinnt auch die Nachhaltigkeit an Gewicht: 77 Restaurants können nun einen Grünen Stern ihr Eigen nennen – zehn mehr als im Vorjahr. Dem gegenüber stehen deutschlandweit jedoch auch 27 Küchen, die einen oder mehrere Sterne abgeben mussten.
- Recherchen der Redaktion
- mit Material der Nachrichtenagentur dpa