Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Line-up, Tickets, Anreise Von Jason Derulo bis Imagine Dragons: Das erwartet die Fans beim Superbloom

Im vergangenen Jahr feierte das Superbloom in München seine Premiere. Nun kehrt das Festival erneut in den Olympiapark zurück.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr findet heuer zum zweiten Mal das Superbloom in München statt. Am ersten Septemberwochenende verwandelt sich der Olympiapark wieder in ein riesiges Festivalgelände mit mehreren Bühnen und einem abwechslungsreichen Programm. Namhafte Künstler aus Deutschland und dem Ausland sollen für ein unvergessliches Erlebnis sorgen. Vorab fasst t-online die wichtigsten Informationen rund um das Superbloom zusammen.
Wann findet das Superbloom 2023 statt?
Das Superbloom findet in diesem Jahr von Samstag, 2. September, bis Sonntag, 3. September, im Münchner Olympiapark statt. Die Festival-Türen gehen an beiden Tagen jeweils um 10 Uhr auf. Ab 11 Uhr geht es auf den unterschiedlichen Bühnen mit dem Programm los. Um Mitternacht ist Feierabend.
Wer tritt 2023 auf dem Superbloom auf?
Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren wieder ein hochklassiges, internationales Line-up zusammengestellt. Egal ob House, Electro, Rock oder Rap – für (fast) jeden Musikgeschmack ist etwas dabei.
Am Samstag treten auf der großen "Olympic Stage" im Olympiastadion unter anderem Rapperin Badmomzjay sowie ihre männlichen Kollegen Kontra K und Peter Fox auf. Dazu heizt die britische Singer-Songwriterin Ellie Goulding dem Publikum ein. Zum großen Finale am Samstagabend steht der niederländische DJ Martin Garrix auf der Bühne. Auf der "Super Stage", der zweiten großen Bühne direkt neben dem Olympiaberg, tritt am ersten Tag Years & Years auf, dessen Auftritt beim Superbloom im vergangenen Jahr aufgrund eines Unwetters über München abgesagt werden musste.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Nicht weniger prominent liest sich der Timetable von Sonntag. Los geht es auf der "Olympic Stage" um 11.30 Uhr mit Rap-Newcomer Ski Aggu. Auf der "Super Stage" geben sich Lost Frequencies, Zara Larsson und Marteria das Mikrofon in die Hand. Zum Abschluss des Festivals treten auf der "Olympic Stage" nacheinander zunächst R&B-Star Jason Derulo und dann die US-amerikanische Rockband Imagine Dragons auf.
Was wird sonst noch beim Superbloom 2023 geboten?
"Musik, Kunst und Lebensgefühl im Olympiapark erleben." Mit diesem Motto werben die Veranstalter für das Superbloom. Denn neben den großen Acts auf den beiden Mainstages gibt es auf dem Festivalgelände noch viel mehr zu sehen. Auf mehreren kleinen Bühnen performen nationale und internationale Newcomer, dazu werden Tanz, Comedy, Akrobatik und Podcasts geboten. Zudem gibt es unter anderem auch Kinderprogramme und Gesundheitsangebote wie Yoga- und Aerobic-Kurse.
Gibt es noch Tickets für das Superbloom 2023?
Wer noch Karten für das Superbloom in München kaufen möchte, muss schnell sein. Bereits 90 Prozent der Tickets waren am Dienstag laut der Veranstalter vergriffen. Zur Wahl stehen Tageskarten für Samstag oder Sonntag sowie Zwei-Tages-Tickets in verschiedenen Kategorien. Die günstigsten Karten der Kategorie "Regular" für den Samstag bekommt man für 119 Euro. Für Sonntag sind diese bereits vergriffen. Ebenso die teureren "Premium"-Tickets. Einzig in der mittleren "Comfort"-Kategorie für 169 Euro gibt es noch Karten.
Wer beide Tage erleben möchte, ist für 229 Euro (Regular) dabei. Auch "Comfort"- sowie Premium-Tickets sind noch erhältlich. Komplett ausverkauft sind die "Next Generation"-Karten für Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren sowie die "Kids Tickets" für Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren. Erhältlich sind die Karten online auf ticketmaster.de.
Kann man beim Superbloom 2023 zelten?
Nein. Anders als bei vielen anderen Festivals gibt es beim Superbloom keine Möglichkeit, direkt am oder auf dem Gelände zu nächtigen. Wer nicht direkt aus München oder dem nahegelegenen Umland kommt, muss folglich entweder bei Freunden schlafen oder sich ein Hotel oder eine andere Übernachtungsmöglichkeit suchen.
Gibt es auf dem Superbloom kostenloses Trinkwasser?
Ja. Wie bereits im vergangenen Jahr gibt es auch beim Superbloom 2023 mehrere Trinkwasserstationen. Dazu gibt es etliche Food- und Getränkestände. An den meisten kann auch bargeldlos mit EC-Karte bezahlt werden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wie komme ich am besten zum Superbloom 2023?
Das Superbloom ist ein autofreies Festival, Parkplätze vor Ort stehen nicht zur Verfügung. Die Veranstalter empfehlen daher die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Per U-Bahn stehen gleich mehrere Möglichkeiten zur Wahl. Entweder mit der U3 oder U8 in Richtung Moosach bis Olympiazentrum. Alternativ mit der U1 Richtung Olympia-Einkaufszentrum bis zur Station Gern und von dort zum Eingang West. Mit der U2 Richtung Feldmoching kann bis Scheidplatz gefahren werden, von dort aus sind es circa 20 Minuten Fußweg bis zum Eingang Ost.
Alternativ ist auch eine Anfahrt mit den Tramlinien 20 und 21 bis zur Haltestelle Olympiapark West möglich. Dorthin fährt auch der Stadtbus der Linie 144, die Linie 173 hält am Olympiazentrum. Wer an der Haltestelle Petuelring aussteigen möchte, nimmt entweder die Tram 27 oder die Stadtbusslinien 173, 177 und 178.
Wer statt mit dem öffentlichen Nahverkehr lieber mit dem Fahrrad zum Superbloom kommt, kann sein Rad an den ausgeschilderten, kostenlosen Stellplätzen direkt am Gelände abstellen. Eine Mitnahme auf das Gelände ist nicht erlaubt.
Dos & Don'ts auf dem Superbloom 2023
Angesichts der aktuellen Wettersituation empfehlen die Veranstalter unbedingt, einen Blick auf den Wetterbericht zu werfen. Derzeit sind laut "wetter.com" für Samstag im Olympiapark bis zu 23 Grad bei Sonnenschein angesagt. Am Sonntag soll es maximal 22 Grad bei leichten Regenschauern in den Abendstunden geben. Sowohl Sonnenschutz als auch Regenjacke sollten daher eingepackt werden.
Die Taschen dürfen aus Sicherheitsgründen allerdings nicht größer als DIN A4 sein. An den Eingängen finden Kontrollen statt. Essen und Getränke dürfen nicht mit auf das Gelände genommen werden, ebenso unter anderem Deo- und Haarsprays, Parfümflaschen und brennbare Flüssigkeiten wie Desinfektionsmittel.
Wer auf dem Superbloom wichtige Wertgegenstände sicher verstauen möchte, hat die Möglichkeit, ein Schließfach zu mieten. Diese kosten 26 Euro für beide Tage und beinhalten eine Steckdose zum Aufladen von Smartphones.
- Eigene Recherchen
- wetter.com: Prognose für München am Samstag, 2. September, und Sonntag, 3. September