münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Badeseen in und um München: Die besten Badestellen für heiße Tage im Sommer


In und um München
Abkühlung gefällig? Die besten Badeseen für heiße Tage

  • Sven Sartison
Von Sven Sartison

Aktualisiert am 28.06.2024Lesedauer: 4 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Sieht aus wie in der Karibik: Der Wörthsee zählt zu den schönsten Seen in Bayern. Doch nicht nur an ihm lässt es sich an heißen Tagen aushalten.Vergrößern des Bildes
Sieht aus wie in der Karibik: Der Wörthsee zählt zu den schönsten Seen in Bayern. Doch nicht nur an ihm lässt es sich an heißen Tagen aushalten. (Quelle: IMAGO / imagebroker)

Die Sonne brennt vom Himmel, die Hitze ist kaum auszuhalten. Da hilft nur ein Sprung ins kalte Wasser. In und um München gibt es dafür etliche Möglichkeiten.

Sommer, Sonne, Strand – für viele eine perfekte Kombination. Doch es muss nicht immer weit in die Ferne gehen, um Urlaubsgefühle zu bekommen. Temperaturen wie im Süden, für viele fast schonen einen Tick zu heiß, werden am Wochenende erwartet. Abkühlung verschafft ein Sprung ins kühle Nass. Wer keinen Pool im eigenen Garten hat und sich nicht im überlaufenen Freibad dicht an dicht wie die Ölsardinen im Becken drängen will, macht sich am besten auf den Weg an einen See. Davon gibt es in und um München schließlich mehr als genug.

Der Feringasee

Zugegeben: Ein Geheimtipp ist der Feringasee in Unterföhring nicht. Bis zu 30.000 Besucher kommen während des Sommers täglich. Doch das Gelände ist weitläufig, insgesamt 624.000 Quadratmeter umfasst das Erholungsgebiet, davon 212.000 Quadratmeter Liegewiese. Zwei Beachvolleyballfelder laden zum Spielen ein, an einem abgeteilten Abschnitt kann gesurft werden. Die Badewasserqualität wird als ausgezeichnet eingestuft, die Temperatur liegt aktuell bei rund 23 Grad und kann jederzeit auf der Internetseite der Wasserwacht Unterföhring nachgeschaut werden.

Der Wörthsee

Bitte nicht mit dem Wörthersee verwechseln. Einmal im Navi vertippt, würde es dann nach Kärnten in Österreich und nicht in den Landkreis Starnberg, rund 25 Kilometer von München entfernt, gehen. Hier finden Erholungssuchende einen der beliebtesten Badeseen Bayerns. Türkisgrünes Wasser wie in der Karibik, mehrere Strandbäder sowie Restaurants bieten einen hohen Freizeitwert. Bootsverleihe, Segel- und Surfschulen runden das Angebot ab. Die derzeitige Wassertemperatur beträgt 22 Grad. Die tagesaktuellen Messwerte gibt es auf der Website des Gewässerkundlichen Dienstes Bayern.

Der Starnberger See

Er ist der "wahrscheinlich mondänste See Deutschlands". So heißt es zumindest auf der Homepage des Starnberger Sees vor den Toren Münchens. Umgeben von Schlössern und Villen, kann an insgesamt elf Badeplätzen geschwommen werden. Der See gilt als der wasserreichste in ganz Bayern und hat eine sehr gute Wasserqualität. Durch seine enorme Tiefe von bis zu 127,8 Metern erwärmt er sich im Sommer allerdings nur langsam auf bis zu 24 Grad. Die aktuelle Temperatur (≈ 21,5 Grad) kann beim Niedrigwasser-Informationsdienst Bayern nachgeschaut werden.

Der Ammersee

Mit prunkvollen Villen in Ufernähe kann der Ammersee im Gegensatz zum herrschaftlichen Starnberger See nicht punkten – dafür aber mit einem anderen Aspekt. Mit einer Länge von zehn Kilometern gibt es dort die längste Seepromenade in Deutschland. Gleich 15 Badeplätze laden zum Sprung ins kühle Nass ein. Die Wassertemperatur liegt derzeit bei rund 22 Grad und wird beim Gewässerkundlichen Dienst Bayern regelmäßig aktualisiert.

Der Tegernsee

Umgeben von einer traumhaften Alpenkulisse lockt der Tegernsee zu jeder Jahreszeit ins Oberland. Im Sommer lädt das kristallklare Wasser an etlichen Zugängen in den Orten Kreuth, Bad Wiessee, Gmund, Stadt Tegernsee und Rottach-Egern zum Baden ein. Am wärmsten ist das Wasser in der Regel im Juli und August, dann zeigt das Thermometer regelmäßig 20 Grad und mehr an. Die tagesaktuelle Temperatur kann auf der offiziellen Seite des Tegernsees nachgeschaut werden. Dass der See im Vergleich zu anderen nicht ganz so warm wird, liegt neben seiner Tiefe auch an den vielen Zuflüssen sowie dem starken Abfluss in Gmund, der Mangfall.

Deininger Weiher

Rund 20 Kilometer südlich von München liegt der Deininger Weiher. Der natürliche Moorsee erwärmt sich aufgrund seiner geringen Tiefe von nur knapp zwei Metern im Sommer sehr schnell und ist daher ein beliebtes Ziel für Ausflüge. Rund 4.000 Quadratmeter Liegewiese stehen rund um den nur 100 Meter breiten und 260 Meter langen Weiher zur Verfügung. Das angeschlossene Moorgebiet gibt dem See seine trübe, bräunliche Färbung.

Der Langwieder See

Direkt an der A8 liegt der Langwieder See, einer der beliebtesten Badeseen in München. Volleyball- und Fußballplätze, ein Kinderspielplatz sowie eine Minigolfanlage – das Naherholungsgebiet bietet vieles, was das Herz begehrt. Die Wasserqualität ist gut und wird vom Gesundheitsreferat der Stadt München während der Saison von Mitte Mai bis Mitte September monatlich überwacht. Die Temperatur kann man auf der Website der Wasserwacht einsehen. Aktuell beträgt sie knapp 22 Grad.

Der Lußsee

Unweit des Langwieder Sees kann im Münchner Nordwesten auch am Lußsee gebadet werden. Dieser zählt zu den saubersten Seen in der bayerischen Landeshauptstadt und ist vor allem für Familien mit Kindern zu empfehlen. Insbesondere am Nordwestufer kann der Nachwuchs im flachen Wasser gut spielen. Das Ostufer ist als Biotop gestaltet. Die Temperatur wird ebenfalls von der Wasserwacht gemessen und derzeit mit rund 22 Grad angegeben.

Loading...
Loading...

Der Heimstettener See

Im Gebiet der drei Gemeinden Kirchheim, Aschheim und Feldkirchen liegt der Heimstettener See. Insgesamt 236.000 Quadratmeter umfasst das Erholungsgebiet, davon sind 110.000 Quadratmeter Wasserfläche, 69.000 Quadratmeter stehen als Liegewiese zur Verfügung. In einer ausgewiesenen Zone kann gegrillt werden, auch einen Bolzplatz, einen Spielplatz sowie Tischtennisplatten gibt es. Die Wasserqualität ist ausgezeichnet und wird wie auch die Temperatur monatlich kontrolliert.

Der Riemer See

Im Münchner Osten, nahe der Messe Riem, können Erholungssuchende fernab vom Trubel der Großstadt etwas abschalten. Der Riemer See, der für die Bundesgartenschau 2005 künstlich angelegt wurde und daher auch Bugasee genannt wird, bietet flache Kiesstrände und sauberes Wasser. Dieses wird durch Pumpen eingespeist, bis zu 40 Liter Frischwasser fließen pro Sekunde in das Becken. Durch den stetigen Zufluss steigt die Temperatur selbst bei sommerlicher Hitze nur auf etwa 22 Grad. Da es am Ufer jedoch nur wenige Schattenplätze gibt, kommt die Erfrischung den meisten Gästen gerade recht.

Verwendete Quellen
  • www.landkreis-muenchen.de: "Feringasee – EU-Badesee"
  • wasserwacht-unterföhring.de: "Feringasee"
  • muenchen.de: "Freizeitgebiet Wörthsee: Bootsverleih, Strandbäder und mehr"
  • gkd.bayern.de: "Tabelle: Wassertemperatur Bayern"
  • starnbergammersee.de: "Starnberger See bei München"
  • nid.bayern.de: "Wassertemperatur Bayern"
  • starnbergammersee.de: "Ammersee"
  • tegernsee.com: "Baden am Tegernsee"
  • tegernsee.com: "Wetter am Tegernsee"
  • Landkreis-muenchen.de: "Deininger Weiher (Gleißental-Weiher)"
  • strasslach-dingharting.de: "Deininger Weiher"
  • muenchen.de: "Langwieder See: Großer Badesee im Münchner Nordwesten"
  • muenchen-west.wasserwacht.de: "Langwieder See, Lußsee, Birkensee"
  • muenchen.de: "Lußsee München: Anfahrt, Parken, Spielplätze und Tipps für Familien"
  • landkreis-muenchen.de: "Heimstettener See – EU-Badesee
  • muenchen.de: "Riemer See: Entspannen an der Messestadt"
  • kimapa.de: "Riemer See (Bugasee)"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website