münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Osterferien: Staugefahr rund um München


Verkehr
Osterferien: ADAC warnt vor Staus rund um München

Von dpa
27.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Stau auf der A99 (Archivbild): Bei einem Unfall nahe München entstand ein hoher Sachschaden.Vergrößern des Bildes
Stau auf der A99 (Archivbild): Kommendes Wochenende brechen viele Familien Richtung Süden auf. Der ADAC warnt vor Staus. (Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder)
News folgen

Zu Beginn der Osterferien rechnet der ADAC vor allem im Süden Bayerns mit vollen Straßen und stockendem Verkehr.

Besonders am Freitagnachmittag sowie am Samstag- und Sonntagvormittag und -nachmittag dürfte es eng werden auf den Fernstraßen im Freistaat, teilte der Automobilclub am Montag in München mit. Vor allem die Routen nach Österreich und Italien sowie in die Naherholungsgebiete Oberbayerns und des Allgäu seien betroffen.

Der ADAC weist außerdem auf das Dieselfahrverbot auf dem Mittleren Ring in München hin. Seit dem 1. Februar dürfen Fahrzeuge mit Euro 4/IV Abgasnorm und schlechter dort nicht mehr fahren. Wer beispielsweise über die Autobahn 9 aus Richtung Nürnberg komme und über die A 95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen fahren wolle, könne den MIttleren Ring über die A 92 und A 96 umfahren. Der ADAC Südbayern empfiehlt, sich vor der Abfahrt über mögliche Alternativ-Routen zu informieren.

Reisewelle zu Ferienbeginn: ADAC warnt vor Stau auf den Autobahnen

Dem Stau könne man kaum entgehen, teilt der ADAC mit. Die meisten Urlauber und Urlauberinnen führen in die Alpen, in südliche Länder oder zur Küste. Der ACE erwartet viel Reiseverkehr "quer durch die Republik". Besonders betroffen seien die Nord-Süd-Verbindungen sowie Verkehrswege rund um die großen Verkehrsflughäfen.

Die Clubs gehen von einer ersten staubringenden Reisewelle am Freitag ab den Mittagsstunden aus, bis in den Abend gegen 19 Uhr bleiben die Straßen voll. Für Samstag und Sonntag rechnet der ADAC mit Spitzenzeiten jeweils von 8 bis 12 Uhr sowie 16 bis 20 Uhr.

Weil sonntags das LKW-Fahrverbot gilt, entspanne sich die Verkehrslage am Sonntag leicht, so der ACE. Wer von keiner Buchung abhängig und flexibel sei, könne unterwegs Zeit sparen, indem er entweder in den sehr frühen Morgenstunden aufbreche oder die Fahrt gleich auf den Montag verlege.

Besonders großes Staurisiko gilt den Clubs nach für folgende Strecken – zumeist in beiden Richtungen:

  • A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
  • A 9 Berlin – Nürnberg – München
  • A 93 Dreieck Inntal – Kiefersfelden
  • A 95/B 2München – Garmisch-Partenkirchen
  • A 99 Umfahrung München

Im benachbarten Ausland gilt besonderes Augenmerk Österreich, wo eine Woche vor Ostern ebenfalls Schulferien beginnen. Dies werde sich stark auf den Verkehr im Alpenraum auswirken, so der ACE.

Staugefährdete Strecken sind laut ADAC die Tauern-, Inntal- und Brennerautobahn, die Fernpass-Route sowie die Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Bundesstraßen. In der Schweiz sollte auf der Gotthard-Route, den Zufahrtsstraßen der Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz mehr Zeit eingeplant werden, in Italien auf der Brennerroute und den Straßen des Puster-, Grödner- und Gadertals sowie des Vinschgaus.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom