Pachtvertrag läuft aus Reitschule am Englischen Garten schließt

Die 1927 gegründete Reitschule schließt zum Sommer. Mit ihr aber auch die Haberl-Gastronomie. Obwohl der Vertrag endet, liegen die Gründe woanders.
Die denkmalgeschützte Uni-Reitschule in der Königinstraße 43 im englischen Garten wird im Sommer schließen. Wie die "Bild" berichtet, läuft der Pachtvertrag mit der Reitschule, die 1927 gegründet wurde, aus. Mit der Schule schließt auch die Haberl Gastronomie
"Die Anforderungen an Pferdehaltung sind zu Recht sehr streng geworden, die können wir hier nicht mehr erfüllen. Und auch rein wirtschaftlich lohnt es sich nicht mehr", wird Geschäftsführerin Isabelle von Medinger zitiert. Allein die Miete einer Pferdebox koste 900 Euro pro Monat. Aktuell stehen 40 Pferde in den Boxen. Die Entscheidung der Geschäftsführerin, wegen Tierwohl, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu schließen, sei "heutzutage vollkommen nachvollziehbar", sagt die Eigentümerin der Immobilie, Antje Haberl.
Im September 1927 wurde der Reitschule von der Ludwig-Maximilians-Universität der Titel "Universitäts Reitschule München" verliehen. Die Gastronomie galt spätestens ab den 50er-Jahren als das "größte Etablissement in Schwabing" und entwickelte sich Anfang der 70er-Jahre zu einem Prominententreff.
- bild.de: Die Reitschule am Englischen Garten macht zu
- Webseite der Reitschule