Thomas Gottschalks Villa abgerissen Das sind die Pläne in der "Ammersee Oasis"

Die Villa Weiß, in der einst Thomas Gottschalk lebte, ist Geschichte. Die neuen Eigentümer haben große Pläne.
Die Villa Weiß in Inning ist Geschichte. Bereits im Herbst vergangenen Jahres wurde das Gebäude, in dem in den 1980er Jahren auch der "Wetten, dass...?"-Moderator Thomas Gottschalk mit seiner Familie gelebt hatte, abgerissen. Nun sollen auf dem Grundstück neun neue Anwesen entstehen. Zunächst hatten die "Bild"-Zeitung und die "tz" berichtet.
Bis 2018 hatte Gottschalks Bruder Christoph in der Villa auf einem Hügel oberhalb des Ammersees gelebt. Die beiden neuen Eigentümer wollen zunächst die Baumbestände wiederherstellen, die nach einem Borkenkäferbefall im Jahr 2018 zu großen Teilen gefällt wurden.
Vier bis acht Millionen Euro
In den kommenden Monaten sollen in Inning nun die Pläne für die "Ammersee Oasis" vorangetrieben werden, wie die "tz" schreibt – neun Anwesen, entworfen durch den Architekten Johannes Puntsch, alle mit Pool.
Die Grundstücksgrößen sollen zwischen 746 und über 4.000 Quadratmetern liegen, die Wohnflächen zwischen 200 und 300 Quadratmetern. Fünf der neun Grundstücke sind bereits verkauft – Kostenpunkt: vier bis acht Millionen Euro.
Wer will, bekommt einen Bunker
Es soll, so schreibt es die "Bild"-Zeitung auch eine Option für "Schutzräume" auf dem Grundstück geben. Dabei könne es sich um oberirdische Panikräume, aber auch unterirdische Luftschutzbunker handeln.
Im Frühjahr, so meldet es die "tz", steht die nächste Bauphase der neun Villen an: Nach dem Bodenabzug der Baugruben sollen dann die Tiefbauarbeiten fortgesetzt werden. Mit der Fertigstellung wird im zweiten Halbjahr 2024 gerechnet.
- tz.de: "Pläne für neun exklusive Villen" vom 2.1.2023
- bild.de: "Gottschalk-Villa plattgemacht!" vom 31.10.2022