Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Nach vielen Ausfällen 2021 Auf welche Feste Münchner sich ab Frühjahr freuen können – oder nicht

2021 waren wie bereits 2020 viele Veranstaltungen in München der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Die Planungen für das Oktoberfest laufen schon, doch bereits zuvor stehen Feste in der Stadt an. Ein Überblick.
Es war der 6. März 2020, an dem die Corona-Pandemie Bayern endgültig erreicht hatte. Im Wirtshaus auf dem Münchner Nockherberg ist die Presse der Stadt versammelt, wartet gemeinsam mit Kabarettist Maxi Schafroth auf Paulaner-Brauereichef Andreas Steinfatt. Der läuft durch den Eingangsbereich des Wirtshauses, das Handy immer am Ohr.
Am anderen Ende der Leitung: Vertreter der bayerischen Staatsregierung. Mit einer Dreiviertelstunde Verspätung setzt sich Steinfatt schließlich auf das Podium.
Eigentlich soll heute das Programm der traditionellen Starkbierfests vorgestellt werden. Das wird es dann auch. Aber anders als gedacht. Bedröppelt verkündet Steinfatt: Der Nockherberg 2020 fällt flach.
München: Corona zwang Großveranstaltungen in die Knie
Mindestens zwei Jahre lang sollte es so bleiben, die Corona-Pandemie zwang viele Großveranstaltungen in die Knie. Inzwischen drängt insbesondere Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mehr und mehr auf Lockerungen.
Und so stehen in diesem Frühjahr und Sommer die Chancen besser, viele Traditionen in München wieder aufnehmen zu können. t-online hat sich umgehört – auch zum Nockherberg.
- Sommer-Tollwood
Das mehrwöchige Festival im Olympiapark soll heuer wie bereits vergangenes Jahr über die Bühne gehen. Das teilt Marketing-Beauftragte Ariane Schorr-Berthet mit. Es soll vom 16. Juni bis 17. Juli im gewohnten Umfang im Olympiapark Süd stattfinden. "Wir sehen nunmehr mit großer Zuversicht auf den kommenden Sommer", sagt Schorr-Berthet.
Anders als das Festival im Juni und Juli war das Winter-Tollwood auf der Theresienwiese nun zweimal in Folge abgesagt worden. Zu einer Absage im Sommer waren die Veranstaltenden 2020 gezwungen. Einschränkungen waren allerdings auch vergangenes Jahr nötig.
"Sollte es Veränderungen oder Auflagen geben, werden wir die notwendigen Maßnahmen ergreifen", kündigt Schorr-Berthet an. Ausführliche Programminfos zur gesamten Veranstaltung sollen Ende April auf der Webseite des Festivals veröffentlicht werden.
- Maibockanstich
Nicht nur der Nockherberg, auch der Maibockanstich im Hofbräuhaus ist eine Gelegenheit, um einige verbale Giftpfeile auf die Politprominenz zu schießen. Wie der Nockherberg fiel auch der Maibockanstich in den vergangenen beiden Jahren aus. Geplant war die Veranstaltung heuer für den 6. April. Allerdings ist die Planung aktuell noch offen.
Der Pressesprecher der Hofbräu-Brauerei, Stefan Hempl, hat aktuell aber keine neuen oder genaueren Informationen zur Planung mitzuteilen. Es gebe "noch keinen festen Termin", zu Details könne er daher momentan noch nichts sagen, gibt er auf Anfrage an.
- Frühlingsfest
Terminiert ist die "kleine Wiesn", wie das Frühlingsfest oft genannt wird, aktuell auf den 22. April bis 8. Mai. In den vergangenen beiden Jahren fiel das Volksfest aus, das sonst wie das Oktoberfest auf der Theresienwiese stattfindet. Allerdings ist derzeit noch ungewiss, ob die Planungen aufgehen, berichtet Yvonne Heckl, die Veranstaltungsleiterin.
"Bis dato sind Volksfeste leider immer noch nicht gestattet. Es ist zwar die Rede von Lockerungen, aber mit welchem Regelwerk diese einhergehen, steht noch nicht fest", erklärt die Schaustellerin. "Bis hier Klarheit herrscht, können wir bezüglich des Frühlingsfestes keine verbindlichen Aussagen treffen."
Hoffnung setzt Heckl in einen runden Tisch, bei dem sie am Donnerstag unter anderem mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zusammentreffen werde.
- Auer Dult
Die bekannteste Dult Süddeutschlands findet in der Regel dreimal im Jahr statt, aktuell laufen die Planungen für die Maidult vom 30. April bis 8. Mai, teilt die Stadt München auf Anfrage mit. Vergangenes Jahr fanden Jakobidult im Juli und Kirchweihdult im September statt, wenn auch mit einem Hygienekonzept.
Dies sei auch in den Planungen für die kommende Maidult vorgesehen. In den vergangenen beiden Jahren war der Termin im Mai wie viele andere Jahrmärkte auch der Pandemie zum Opfer gefallen.
- Nockherberg
Und die Starkbierprobe? Die soll ebenfalls heuer wieder stattfinden, vor Publikum, zum ersten Mal seit 2019. Das berichtet unter anderem der Bayerische Rundfunk, der die Veranstaltung überträgt. Allerdings soll der Termin nicht wie üblich Mitte März sein, sondern deutlich später: am 24. April. Der Termin habe dennoch Tradition.
Nach Angaben der Paulaner-Brauerei, die das Fest veranstaltet, begingen im 17. und 18. Jahrhundert die Mönche den Brauch immer rund um den Todestag des Ordensgründers Franz von Paola am 2. April. Das Singspiel, das in der digitalen Version 2021 ausgefallen war, ist heuer ebenfalls wieder geplant. Die Fastenrede hält Maxi Schafroth.
- Anfragen an Stadt München, Tollwood, Verband Münchner Schausteller, Hofbräu
- Bayerischer Rundfunk: Politiker-Derblecken auf dem Nockherberg mit Publikum