münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Studie: Niedersachsen muss 65.800 Ganztagsplätze schaffen


München
Studie: Niedersachsen muss 65.800 Ganztagsplätze schaffen

Von dpa
19.10.2021Lesedauer: 2 Min.
SchuleVergrößern des Bildes
Eine Lehrerin schreibt in einer Schule an die Tafel. (Quelle: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild/dpa)
News folgen

Um ab dem Schuljahr 2029/30 den Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz für Grundschulkinder erfüllen zu können, muss das Land Niedersachsen einer Studie zufolge zwischen 1800 und 3800 neue Vollzeitstellen schaffen. Die Investitionsausgaben für die neuen Plätze beziffern das Deutschen Jugendinstituts in München und die TU Dortmund auf bis zu 494 Millionen Euro.

Dabei gehen die Forscher davon aus, dass die Zahl der Grundschulkinder in Niedersachsen von 283.000 im Jahr 2019 um rund 10 Prozent auf etwas mehr als 310.000 im Jahr 2029 steigt. Für sie müssen den Angaben zufolge landesweit zwischen 46.700 und 65.800 neue Plätze geschaffen werden - je nachdem, wie viele Eltern einen Ganztagesplatz für ihr Kind dann tatsächlich in Anspruch nehmen. Derzeit nutzen in Niedersachsen 51 Prozent der Eltern das Angebot.

Ab 2026 wird der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule deutschlandweit schrittweise eingeführt - so haben es Bundestag und Bundesrat im September beschlossen. Der Bund hat den Ländern zugesagt, den Ganztagsausbau mit bis zu 3,5 Milliarden Euro für die Infrastruktur zu unterstützen und sich an den laufenden Kosten dauerhaft zu beteiligen.

Bundesweit ist der zusätzliche Ausbaubedarf laut der Studie aber geringer als bislang angenommen: Drei Viertel der bis dahin benötigten Plätze existierten bereits heute. Damit seien auch der Personalbedarf und die Ausbaukosten insgesamt geringer als bislang angenommen.

Während in den ostdeutschen Flächenländern und Hamburg nur noch ein kleiner Teil der Plätze fehlt, zeigen die Vorausberechnungen, dass in den westdeutschen Flächenländern im Mittel noch zwischen 30 und 40 Prozent der Plätze geschaffen werden müssen.

Bundesweit müssten bis zum Schuljahr 2029/30 rund 600.000 zusätzliche Ganztagsplätze für Kinder im Grundschulalter geschaffen werden. Zuletzt besuchten bereits über 1,6 Millionen Grundschulkinder ein Ganztagsangebot.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom