Zugausfälle im Allgäu-Verkehr Stellwerk-Ausfall stört wichtige Strecke nach München

Ein Defekt im Stellwerk Buchloe hatte am Samstag den Zugverkehr auch nach München gestört. Nun läuft der Betrieb wieder.
Ein technischer Defekt am Stellwerk in Buchloe hat am Samstagvormittag zu erheblichen Einschränkungen im Regionalverkehr zwischen München und dem Allgäu geführt. Besonders die Linien RE 71 und RB 74 waren betroffen. Inzwischen ist die Störung laut Deutscher Bahn behoben – der Zugverkehr normalisiert sich.
Strecke nach München war unterbrochen
Zwischenzeitlich konnten keine Züge den Bahnhof Buchloe anfahren. Dadurch kam es auf mehreren Strecken zu Ausfällen und Umleitungen. Reisende aus bzw. nach München mussten teils deutlich längere Fahrzeiten in Kauf nehmen.
Betroffen waren unter anderem folgende Linien:
- RE 71 (Memmingen – München): Die Züge endeten in Türkheim (Bay) Bf. Der Abschnitt nach Augsburg entfiel.
- RE 73: Auch hier war in Türkheim Schluss. Es wurde nur noch bis Bad Wörishofen gefahren.
- RB 74 (München – Buchloe): Diese Züge fuhren nur bis Kaufering. Der Abschnitt nach Buchloe fiel aus.
Auch die Linien RE 7, RE 17 und RE 79 – allesamt wichtige Verbindungen von und ins Allgäu – waren zeitweise beeinträchtigt.
Ersatzbusse und Umwege für Pendler
Als Reaktion auf den Ausfall hatte die Bahn einen Schienenersatzverkehr mit Bussen organisiert. Dennoch mussten viele Reisende längere Fahrzeiten und zusätzliche Umstiege einplanen.
Weitere Einschränkungen im Sommer
Auch wenn die aktuelle Störung inzwischen behoben ist, bleibt der Bahnverkehr rund um München angespannt. Grund sind zahlreiche Sommerbaustellen. So wird die Strecke Ingolstadt – Eichstätt vom 28. Juli bis 4. September saniert. Und auch zwischen München und Rosenheim kommt es vom 1. bis 17. August zu Fahrplanänderungen.
- karte.bahn.de: Website Störungen Regio Bayern
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.