Bahnverkehr wieder frei Wichtige ICE-Strecke nach Brand komplett befahrbar

Zehn Tage Chaos für München-Berlin-Reisende: Ein Brand legte die ICE-Strecke lahm. Jetzt rollt der Verkehr wieder – doch die Ermittlungen gehen weiter.
Münchner Bahnreisende können ab Montag wieder direkt nach Berlin fahren. Die ICE-Strecke ist nach einem Brand in einer Unterführung bei Hirschaid nahe Bamberg wieder vollständig befahrbar, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Einzelne Verspätungen seien jedoch nicht ausgeschlossen.
Das Feuer war am 4. Juli ausgebrochen und hatte das Bauwerk so massiv beschädigt, dass keine Züge mehr über die darüberliegenden Gleise fahren konnten. Zehn Tage lang mussten Fahrgäste zwischen München und der Hauptstadt mit erheblichen Einschränkungen rechnen.
Kriminalpolizei ermittelt wegen Verdachts auf Brandstiftung
Zwischen Nürnberg und Erfurt wurden die Schnellzüge in beiden Richtungen umgeleitet. Dadurch verlängerte sich die Reisezeit um bis zu einer Stunde und 40 Minuten. Zudem hielten die ICE nicht in Coburg, Erlangen und Bamberg. Auch einzelne Intercity-Züge zwischen Nürnberg und Leipzig sowie zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und Gera fielen aus.
Die Bamberger Kriminalpolizei ermittelt wegen Verdachts auf Brandstiftung. Zunächst gab es aber keine Hinweise darauf, dass der Brand mit dem Ziel gelegt wurde, die Strecke lahmzulegen. Auch fahrlässige Brandstiftung durch Holzlatten und Paletten in der Unterführung ist denkbar.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.