münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München: Tausende demonstrieren für bessere Radwege


Radlsternfahrt in München
Tausende demonstrieren für bessere Radwege

Von dpa
Aktualisiert am 18.05.2025 - 20:44 UhrLesedauer: 1 Min.
Vor dem Siegestor fahren Radler über die Leopoldstraße: Mehrere tausend Menschen nahmen unter dem Motto "Einfach aufsteigen, sicher ankommen – Radinfrastruktur in Autobahn-Qualität!" an der ADFC-Radlsternfahrt teil.Vergrößern des Bildes
Vor dem Siegestor fahren Radler über die Leopoldstraße: Mehrere tausend Menschen nahmen unter dem Motto "Einfach aufsteigen, sicher ankommen – Radinfrastruktur in Autobahn-Qualität!" an der ADFC-Radlsternfahrt teil. (Quelle: Stefan Puchner/dpa)
News folgen

Münchner Radfahrer fordern mehr Platz auf den Straßen. Bei einer Großdemonstration verlangten sie breitere und sicherere Radwege in der bayerischen Landeshauptstadt.

Bei einer Radlsternfahrt haben Tausende für bessere Radwege in München und Umgebung demonstriert. Die Kundgebung verlief bis zum Beginn der Abschlussveranstaltung ohne besondere Vorkommnisse, wie ein Sprecher des Münchner Polizeipräsidiums mitteilte.

Auch mit der gleichzeitig stattfindenden Meisterfeier des FC Bayern auf dem Marienplatz kam es zu keinen Problemen. Der veranstaltende Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) schätzte die Teilnehmerzahl auf 16.000, die Münchner Polizei ging von 5.500 aus.

Radinfrastruktur von Autobahn-Qualität gefordert

Angesichts der in den vergangenen Jahren gestiegenen Zahl von Fahrradfahrern fordert der ADFC eine Verbesserung der Infrastruktur in der bayerischen Landeshauptstadt. Ein Hauptkritikpunkt sind die schmalen Radwege, von denen viele an Engstellen enden. Der ADFC fordert Gleichbehandlung von Radlern mit Autofahrern und eine Radinfrastruktur von Autobahn-Qualität.

"Was wir verlangen, ist eigentlich selbstverständlich: Radwege, die breit genug sind für alle, egal ob mit Kinderanhänger oder Lastenrad", sagte Andreas Schön, der Münchner ADFC-Vorsitzende. Die Wege müssten durchgängig und sicher sein, auch für Kinder.

Radwege seit Jahrzehnten ein Streitthema

Die Stadt München warb früher mit dem Slogan "Radlhauptstadt" für sich. Das Schlagwort erntete jedoch so viel Häme, dass die Stadtverwaltung 2018 wieder davon abrückte. In der Münchner Kommunalpolitik sind die Radwege seit Jahrzehnten ein Streitthema, da mehr Platz für Zweiräder häufig auf Kosten von Autofahrern geht.

Für die Münchner Polizei war die Radldemo ein Großeinsatz. Da die Teilnehmer auf verschiedenen Routen in die Stadt fuhren, sicherten 650 Beamte und 150 freiwillige Feuerwehrleute den Verkehr.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom