Pflanzenvielfalt entdecken Letzte Chance für die Tulpenblüte im Botanischen Garten
Der Frühling ist in vollem Gange – und mit ihm auch sämtliche Blumen. Im Botanischen Garten in Nymphenburg kommen besonders Tulpen-Liebhaber auf ihre Kosten.
Der Botanische Garten im Nordwesten von München ist derzeit einen Besuch wert, denn der Frühling bringt hier zahlreiche Blumen zum Blühen. Wer vor allem die Tulpen in ihren unterschiedlichen Farben und Formen sehen will, sollte sich beeilen. Die Tage der Blumen sind wegen der sommerlichen Temperaturen gezählt.
Ob rote, weiße oder gelbe Tulpen: Blumen-Liebhaber können entlang der Wege durch den Botanischen Garten das Erwachen der Natur bestaunen. Rhododendron-Büsche, Blauregen und Stiefmütterchen machen das Blumenparadies perfekt. Wer Glück hat, kann noch die letzten Magnolien mit ihren rosafarbenen Blüten an den Bäumen bewundern. Insgesamt finden Besucher hier über 19.000 Arten- und Unterarten.
Artenreichste Sammlung Deutschlands
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Mit dem Monat Mai startet auch die Blütezeit der rund 2.000 alpinen und mediterranen Pflanzen. Mit seinen 21 Hektar Fläche zählt der Botanische Garten zu den artenreichsten Sammlungen Deutschlands. Er ist in verschiedene Sektionen unterteilt:
Pflanzenarten aus dem Himalaya und den Rocky Mountains
- Der Rosengarten gibt mit seinen alten Rosen samt ihres unvergleichlichen Dufts und ihrer Farbenpracht ein Bild von der Vielfalt dieser Pflanzengruppe
- Im Alpinum gibt es mehr als 1.500 Gebirgspflanzen aus aller Welt zu bestaunen. Sie stammen unter anderem aus den Alpen, dem Himalaya oder den Rocky Mountains.
- Im Nutzpflanzengarten werden Nahrungs- und Arzneipflanzen kultiviert.
- Das Arboretum zeigt die Vielfalt der Laub- und Nadelgehölze.
- Im Frühlingsgarten können Besucher besonders im April seltene Wildtulpen, Iris und Narzissen bewundern.
Neben den verschiedenen Anlagen im Freien gibt es auch diverse Gewächshäuser. Dazu gehören unter anderem:
- Baumfarnhaus
- Großes Kakteenhaus
- Orchideenhaus
- Palmenhaus
- Tropisches Nutzpflanzenhaus
Jeden Sonntag finden außerdem Führungen zu immer wechselnden Themen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zudem gibt es das ganze Jahr über Sonderausstellungen und kulturelle Veranstaltungen mit Konzerten und Lesungen.
Der Botanische Garten befindet sich im Stadtteil Nymphenburg, direkt neben dem Schlosspark. Wer mit dem ÖPNV anreist, kann entweder mit der Tramlinie 17 oder den Bussen 143 oder 180 fahren. Die Haltestelle ist Botanischer Garten. Wer mit dem Auto anreist, kann gegenüber vom Eingang parken. Allerdings sind die Plätze begrenzt.
Eine Tageskarte kostet 5,50 Euro (ermäßigt 4 Euro). Bei einer Sonderausstellung kostet die Tageskarte 6,50 Euro (ermäßigt 4,50 Euro). Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen keinen Eintritt.
- muenchen.de: Botanischer Garten München Nymphenburg: Das ist geboten
- botmuc.snsb.de
- Eigene Recherche