münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München Marathon: Entscheidung über Austragung in diesem Jahr vertagt


Streit um Vergabe
Entscheidung über Austragung des München Marathon vertagt

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 16.04.2025Lesedauer: 1 Min.
München-MarathonVergrößern des Bildes
Medaillen des München Marathons (Archivbild): Wer ihn in diesem Jahr ausrichtet, ist weiterhin nicht klar. (Quelle: Peter Kneffel/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Ob der München Marathon in diesem Jahr stattfinden kann, ist weiter nicht geklärt. Das Verwaltungsgericht setzt auf eine Einigung der beteiligten Parteien.

Die Entscheidung über die Austragung des München-Marathons 2025 ist zunächst vertagt worden. In einer öffentlichen Verhandlung am Verwaltungsgericht München wurde den verbliebenen Beteiligten am Donnerstag jedoch nahegelegt, sich auf eine gemeinsame Durchführung des Marathons zu einigen.

Wie das Gericht auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, will die München Marathon GmbH nun mit der Laufstatt Event gGmbH ein gemeinsames Konzept auf Basis der bisherigen Auswahlentscheidung der Stadt sowie der geplanten Strecke der Laufstatt Event gGmbH erarbeiten. Streitpunkt ist hier die straßenverkehrsrechtliche Genehmigung für den Lauf. Das Gericht setzte eine Frist zur Einigung bis zum 29. April.

Ausschluss der Munich Athletics GmbH wohl rechtmäßig

Bei der öffentlichen Verhandlung wurden insgesamt vier Verfahren, jeweils Klagen und Eilverfahren von zwei abgelehnten Veranstaltern, verhandelt. In diesen ging es um die Vergabeentscheidung des Kreisverwaltungsreferats (KVR) für die Ausrichtung des Marathons in den Jahren 2025 und 2026. Eine Entscheidung hierzu wird voraussichtlich ab dem 17. April abrufbar sein.

Der Ausschluss der Munich Athletics GmbH, die eigens für die Ausrichtung des Marathons aus der Leichtathletikgemeinschaft (LG) der Stadtwerke München ausgegründet wurde, war nach Einschätzung des Gerichts aus formellen Gründen wohl rechtmäßig.

Das KVR hatte den Zuschlag letztendlich an die Laufstatt Event gGmbH erteilt, und nicht an den und langjährigen Veranstalter Gernot Weigl und dessen München Marathon GmbH oder die LG Stadtwerke München.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Deutschen Presse-Agentur
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom