Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Luxusautos und Preisgelder BMW Open 2025: So viel verdienen Zverev und Co.

Bei den BMW Open in München geht es dieser Tage heiß her. Je näher das Finale rückt, desto näher rücken für die Spieler auch ordentliche Preisgelder.
Es ist Achtelfinal-Zeit bei den BMW Open 2025. Am Mittwoch kämpfen bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen 23 Grad noch 16 Spieler um den Gewinn des Münchner ATP-500-Turniers. Dabei steigt Runde für Runde nicht nur die Motivation der Tennisprofis. Je besser die Platzierung, desto höher ist auch die Gage. Dabei gibt es für die Tennisstars nicht nur Preisgelder, sondern auch ein Luxusauto zu gewinnen.
Insgesamt werden bei den BMW Open 2,5 Millionen Euro an Geldern ausgeschüttet. Schon wer es in die erste Runde des Turniers geschafft hatte, also unter die besten 32 Spieler, erhielt eine Summe von 19.500 Euro. Im Achtelfinale der besten 16 Profis werden nun jeweils 36.560 Euro ausgeschüttet. Ab dem Viertelfinale winken dann die richtig großen Beträge: die besten acht Männer erhalten jeweils 68.490 Euro, die Halbfinalisten 134.065 Euro.
Sieger bekommt halbe Million Euro und Luxusauto
Die beiden Finalisten dürfen sich über je 251.555 Euro freuen. Der Sieger wird noch einmal extra belohnt: Für ihn gibt es nicht nur eine Siegprämie von 467.485 Euro, sondern auch ein Luxusauto.
Bei dem Gewinnerauto handelt es sich in diesem Jahr um einen BMW IX M70. Der vollelektrische Wagen hat 660 PS und erreicht ein Maximaltempo von 250 km/h. Der Marktpreis des Modells liegt bei circa 124.900 Euro.
Kürt sich Zverev an seinem Geburtstag zum Sieger?
Die BMW Open werden noch bis zum 20. April 2025 auf dem Gelände des MTTC Iphitos in München ausgetragen. Erstmals wurde das Turnier als ATP-500-Turnier angesetzt, weshalb es in diesem Jahr neben mehr Punkten für die Weltrangliste auch höhere Preisgelder gibt. Außerdem wurde die Anlage nach einem vollkommen neuen Konzept aufgebaut. Das Motto: mehr Luxus und mehr Fannähe.
Als Top-Favorit auf den Sieg gilt der Deutsche Alexander Zverev, der die BMW Open bereits zweimal gewinnen konnte. Würde Zverev am Sonntag im Finale stehen, könnte er sich an seinem eigenen Geburtstag den dritten Sieg sichern. Der (noch) 27-Jährige trifft aber zunächst am Mittwochnachmittag im Viertelfinale auf seinen Landsmann Daniel Altmaier.
- Reporterin vor Ort