Linien 3 und 6 betroffen Sanierung der U-Bahn: SWM ziehen Halbzeit-Bilanz

Seit Mitte Februar laufen die Sanierungsarbeiten auf den U-Bahnlinien 3 und 6. Nun geben die Stadtwerke ein Update zum aktuellen Fortschritt.
Die Stadtwerke München (SWM) ziehen zur Halbzeit der Modernisierung und Sanierung des südlichen Abschnitts der U-Bahnlinien 3 und 6 eine positive Bilanz. "Die Arbeiten laufen planmäßig", teilten die SWM am Mittwoch mit. Die Grunderneuerung, die insgesamt mehr als 50 Maßnahmen umfasst, hatte am 17. Februar begonnen und soll voraussichtlich bis zum 30. Mai abgeschlossen sein.
In der ersten Phase waren bis zum 9. März eine Weiche südlich des Bahnhofs Implerstraße sowie unter anderem im Abschnitt zwischen Poccistraße und Harras die Stromschienen erneuert und die Hintergleisfassaden saniert worden. Während dieser Zeit ersetzten Busse die U-Bahn zwischen der Brudermühlstraße und dem Sendlinger Tor. Seit dem 10. März wird der größte Teil der Arbeiten zwischen den Stationen Harras und Klinikum Großhadern umgesetzt.
Schienenersatzverkehr ersetzt U-Bahnen der Linie 6
Inzwischen seien bereits vier der sechs auszutauschenden Weichen am Harras ersetzt, erklärten die Stadtwerke. Auch die alten Rolltreppen am Partnachplatz seien bereits ausgebaut. Die neuen Rolltreppen sollen in den kommenden Wochen montiert werden. Zudem werden derzeit im gesamten Abschnitt unter anderem Beschilderungen, das Blindenleitsystem sowie die Handläufe erneuert und Fahr- und Stromschienen ausgetauscht.
Auf dem gesperrten Abschnitt in Richtung Klinikum Großhadern ersetzt aktuell ein Schienenersatzverkehr die U-Bahn. Die SWM setzen mehr als 30 Busse ein, um die Fahrgäste ans Ziel zu bringen. Der Bus U6 pendelt zwischen der Brudermühlstraße und Klinikum Großhadern, während der Bus X6 zwischen Donnersbergerbrücke, Heimeranplatz und Klinikum Großhadern fährt.
- Pressemitteilung der Stadtwerke München vom 09.04.2025