münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

Gratis-Erlebnisse in München: Geheimtipps für den Frühling


Ausflüge, Events und ganz viel Spaß
München gratis erleben: Geheimtipps für den Frühling


06.04.2025 - 06:30 UhrLesedauer: 3 Min.
imago images 0374558764Vergrößern des Bildes
Der Theatron-Musiksommer (Archivbild): Hier können Münchner kostenlose Live-Konzerte genießen. (Quelle: IMAGO/Stefan M. Prager/imago)
News folgen

München gilt als die teuerste Stadt Deutschlands – aber wer sagt, dass gute Laune Geld kosten muss? Sieben Ausflugstipps, die gratis sind und trotzdem richtig was hermachen.

München ist schön – und sündhaft teuer. Mieten, Bierpreise, Eintritte: In kaum einer anderen deutschen Stadt leert sich der Geldbeutel so schnell. Doch wenn im Frühling die ersten Sonnenstrahlen die Dächer wärmen und das Leben auf den Straßen zurückkehrt, zeigt sich die Stadt auch von einer anderen Seite.

Denn ja, auch in der teuersten Stadt Deutschlands lässt sich eine Menge erleben, ohne auch nur einen Cent auszugeben. Ob Kultur unter freiem Himmel, Naturbeobachtungen oder urbane Geheimtipps – der Münchner Sommer bietet Überraschungen an jeder Ecke. Hier kommen sieben kostenlose Unternehmungen, die zeigen: Spaß muss nicht teuer sein.

1. Tanzabende im Dianatempel

Ein wenig aus der Zeit gefallen – und gerade deshalb so charmant: Wer an einem warmen Freitagabend durch den Hofgarten spaziert, kann mit etwas Glück Menschen beim Tango tanzen zusehen. Tanzabende im Dianatempel gehören zu den stimmungsvollsten Sommermomenten Münchens. Wer mag, macht mit. Wer nicht tanzt, hört zu.

Die kommenden Tango-Termine sind: 11. April, 25. April, 2. Mai, 9. Mai, 23. Mai und 6. Juni. Getanzt wird immer von 19 bis 22 Uhr.

2. Theatron-Festival im Olympiapark

Es klingt nach Großveranstaltung, ist aber ganz entspannt: Beim Theatron-Festival treten jedes Jahr im Juni Dutzende Musikerinnen und Musiker auf – von Indie bis Elektro, von Chören bis Solokünstlern. Mit dabei sind Newcomer und etablierte Acts. Der Eintritt ist frei. Und die Open-Air-Bühne direkt am Olympiasee liefert das passende Sommerfeeling gleich mit.

Das Theatron wird in diesem Jahr voraussichtlich am Pfingstwochenende, also vom 7. bis zum 9. Juni 2025 an der Seebühne im Olympiapark stattfinden.

3. Wildschweine gucken in Grünwald

Keine zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt wartet ein echtes Naturerlebnis – und zwar gratis. Im Walderlebniszentrum Grünwald können Besucher ein Wildschweingehege entdecken, auf Erlebnis- und Barfußpfaden spazieren oder an Fütterungen teilnehmen. Wer früh da ist, hat die besten Chancen, die Tiere ganz nah zu erleben. Der Wald, das Wildschweingehege, die Besuchertoiletten und die Erlebnispfade sind rund um die Uhr und das ganze Jahr über zugänglich.

Tipp: Das Walderlebniszentrum feiert in diesem Jahr sein 30. Jubiläum. Gefeiert wird am 12. Juli mit einem Fest, es gibt Mitmachstände und Erlebnisaktionen. Abends dann das Highlight: Der ganze "Sommernachtswald" wird mystisch beleuchtet.

4. Der vielleicht schönste Sonnenuntergang Münchens

Olympiaberg, 20 Uhr, ein klarer Abend: Wer hier sitzt, sieht die Stadt in Gold getaucht. Der Blick reicht bis zu den Alpen, die Stimmung ist ruhig und fast feierlich. Kein Eintritt, keine Werbung, kein Gedränge. Nur Licht, Luft und Weitblick.

Beinahe in ganz München hat sich außerdem längst dieser Tipp herumgesprochen: Wenn Konzerte im Olympiastadion stattfinden, trägt es die Musik bis hinauf auf den Olympiaberg und serviert ein Gratis-Konzert der Extraklasse. Am 26. Juli können Münchner dort zum Beispiel den Klängen von Superstar Robbie Williams lauschen.

5. Kulturstrand München besuchen

Von Mai bis September verwandelt sich ein Abschnitt der Isar in den sogenannten Kulturstrand. Hier können Münchner auf feinem Sand unter freiem Himmel entspannen, Live-Musik genießen und an verschiedenen kulturellen Veranstaltungen teilnehmen. Der Eintritt ist frei, und das vielfältige Programm bietet für jeden Geschmack etwas. Ob Konzerte, Lesungen oder Tanzabende – der Kulturstrand lädt dazu ein, den Sommer in vollen Zügen zu genießen.

6. Street Art im Schlachthofviertel

Münchens Galerien verlangen Eintritt – die Straßenkunst im Schlachthofviertel nicht. Zwischen Thalkirchner Straße und Tumblingerstraße liegt eine der buntesten Ecken der Stadt. Hauswände, Brücken, Zäune: Alles ist bemalt. Und ständig kommt Neues dazu.

7. Kostenlose Kulturveranstaltungen im Gasteig HP8

Der Gasteig HP8, Münchens neues Kulturzentrum, bietet ein vielfältiges Programm an kostenlosen Veranstaltungen. Von Konzerten über Ausstellungen bis hin zu Lesungen – hier ist für alle etwas dabei. Besonders empfehlenswert sind die Studiokonzerte der Hochschule für Musik und Theater sowie kostenlose Filmvorführungen. Ein regelmäßiger Blick auf das Programm lohnt sich, um keine Höhepunkte zu verpassen.

Verwendete Quellen
  • Recherche der Redaktion
  • gasteig.de: Veranstaltungen
  • aelf-ee.bayern.de: Walderlebniszentrum Grünwald
  • tangomuenchen.de

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom