Werden nur als Paar vermittelt Beschlagnahmte Kater-Brüder suchen liebevolles Zuhause

Die Perser-Kater Couscous und Asparagus wohnen derzeit im Münchner Tierheim. Die beiden können nur zusammen vermittelt werden.
Nach einem neuen Zuhause sehnen sich Couscous und Asparagus. Die beiden Perser-Kater wurden im Rahmen einer Beschlagnahmung ins Münchner Tierheim aufgenommen und warten seitdem auf eine Familie. Couscous, der beige Kater, wurde etwa 2009 geboren, während der wesentlich jüngere black-tabby Kater Asparagus 2022 zur Welt kam. Beide Tiere sind kastriert.
Laut den Tierschützern sind Couscous und Asparaguse menschenbezogen und zutraulich, benötigen jedoch etwas Zeit, um Vertrauen zu fassen. Asparagus zeigt laut Tierschützern außerdem sehr deutlich, wenn ihm etwas nicht passt.
Besonders gut eignen sich die beiden Kater für Familien mit Kindern über 15 Jahren. Sie bevorzugen ein ruhiges Zuhause und kommen auch mit Artgenossen gut zurecht. Es wird angenommen, dass sie auch mit ruhigen Hunden oder Kleintieren harmonieren könnten. Ein vernetzter Balkon wäre ideal, ist aber kein Muss.

Perserkatzen: Eine problematische Rasse
Perserkatzen sind aufgrund zuchtbedingter gesundheitlicher Probleme pflegeintensiv und werden als Qualzuchten eingestuft. Sie benötigen regelmäßige Körper- und Gesichtshygiene und können bei Stress Atemprobleme entwickeln. Daher sollte man diese Rasse nicht beim Züchter kaufen.
Wer Couscous und Asparagus ein liebevolles Zuhause schenken möchte, kann sich im Katzenhaus des Tierheims München unter der Telefonnummer 089 921 000-36 (von 13 bis 16 Uhr) oder per Mail an katzenhaus@tierheim-muenchen.de melden.
Tierfreunde, die nicht an den beiden Katern interessiert sind, finden im Münchner Tierheim zahlreiche andere heimatlose Tiere. Eine Übersicht gibt es hier auf der Website.
- instagram.de: Beitrag "tierschutzvereinmuenchen", 24. Februar 2025