münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

1860 München: Diese Ex-Spieler könnten die "Löwen" ablösefrei holen


Nach Volland und Jakob
Diese Ex-Spieler könnte 1860 ablösefrei zurückholen


08.05.2025 - 15:36 UhrLesedauer: 4 Min.
Vitus Eicher (r.) neben Florian Neuhaus:Vergrößern des Bildes
Vitus Eicher (r.) neben Florian Neuhaus: Nach achteinhalb Jahren ist für den Torwart im Sommer in Heidenheim Schluss. (Quelle: IMAGO / MIS)
News folgen

Zwei Ex-Spieler haben die Münchner "Löwen" bereits für die neue Saison ablösefrei zurückgeholt. Folgen weitere? Mögliche Kandidaten gibt es zumindest einige.

Die aktuelle Saison in der 3. Fußball-Liga ist noch nicht beendet, da arbeitet Christian Werner schon fleißig am Kader für die neue Spielzeit. Mit Kevin Volland von Bundesligist Union Berlin und Kilian Jakob von Erzgebirge Aue hat der Sport-Geschäftsführer von 1860 München bereits zwei Spieler ablösefrei verpflichtet.

Der Wechsel von Ex-Nationalspieler Volland, der nach 13 Jahren zu seinem Jugendverein zurückkehrt, gilt schon jetzt als Königstransfer. "Kevin wird uns nicht nur mit seiner Qualität auf dem Spielfeld weiterbringen, sondern auch ein wichtiger Baustein im Innenleben der Mannschaft sein", kündigte Werner an.

Rückkehrer Jakob mit Liebeserklärung an Stadt und Verein

Und auch für Linksverteidiger Jakob ist Giesing kein Neuland. Im "Sechzig"-Nachwuchs ausgebildet, gab er im Oktober 2016 sein Debüt für die Profis. Nach Stationen in Augsburg, bei Türkgücü München, dem Karlsruher SC und in Aue schließt sich nun für den inzwischen 27-Jährigen der Kreis. "München ist meine Heimat, die 'Löwen' sind mein Verein", machte er Stadt und Verein bei der Verkündung seiner Rückkehr eine Liebeserklärung.

Abgeschlossen ist die Kaderplanung bei 1860 mit den Transfers von Volland und Jakob aber natürlich noch nicht. Auf der Suche nach weiteren Zugängen dürfte sich für Sport-Geschäftsführer Werner dabei ein Blick auf weitere Ex-"Löwen" lohnen, deren Verträge nach Saisonende auslaufen. t-online hat sich einmal angeschaut, welche Profis mit weiß-blauer Vergangenheit im Sommer ablösefrei zu haben sind.

Florian Niederlechner

Vier Jahre lang trug der gebürtige Ebersberger von 2002 bis 2006 im Nachwuchs das Trikot des TSV. Der Durchbruch im Profifußball gelang ihm allerdings erst fünf Jahre später und ein paar Kilometer südlich der bayerischen Landeshauptstadt – bei der Spielvereinigung Unterhaching. Über Heidenheim, Mainz, Freiburg und Augsburg landete er im Januar 2023 schließlich bei Hertha BSC.

Für die Berliner kommt er in der laufenden Spielzeit auf sechs Tore in 26 Spielen in der 2. Bundesliga. Dass er dennoch über den Sommer hinaus keine Zukunft in der Hauptstadt hat, machte er selbst erst Ende April nach der Partie beim SSV Ulm deutlich. "Es werden wahrscheinlich meine letzten Spiele für die Hertha werden", sagte er damals am Mikrofon von "Sky".

Laut dem TV-Sender soll Niederlechner bei "Sechzig" tatsächlich ein Thema sein. Vor allem wegen seines hohen Gehalts bei der Hertha soll es vereinsintern aber auch Skepsis geben. Zumal die Münchner auf der Stürmerposition nach der Verpflichtung von Volland und angesichts der jüngsten Leistungen von Patrick Hobsch (elf Saisontore) eigentlich nicht den größten Handlungsbedarf haben. Letzterer soll nun laut "Bild" aber das Interesse von Hansa Rostock geweckt haben.

Vitus Eicher

Zum Handeln gezwungen werden könnte Christian Werner möglicherweise auf der Torhüterposition. Zwar wurde es bislang nicht öffentlich kommuniziert, doch die Gerüchte, dass Stammtorhüter Marco Hiller die "Löwen" im Sommer nach 17 Jahren verlässt, mehren sich. Zuletzt berichtete der "Merkur", den 28-Jährigen könnte es in Richtung Frankreich – der Heimat seiner Frau – ziehen.

An dieser Stelle könnte Vitus Eicher ins Spiel kommen. Zumal auch der Vertrag von Münchens aktueller Nummer drei, Erion Avdija, Ende Juni ausläuft. Sollte auch er gehen, hätten die "Löwen" mit René Vollath nur noch einen Torwart im Kader. Eicher spielte schon von 2000 bis Anfang 2017 für den TSV, wechselte anschließend zum 1. FC Heidenheim. Beim Bundesligisten wird sein im Sommer endender Vertrag nun nicht mehr verlängert.

Für den gebürtigen Erdinger kein Grund zur Traurigkeit. "Auch aus meiner Sicht ist der kommende Sommer der geeignete Zeitpunkt für eine Veränderung. Ich bin gespannt, was die Zukunft fußballerisch für mich noch bringen wird", erklärte er in einer Mitteilung des FCH. Vielleicht ja eine Rückkehr nach München?

Richard Neudecker

Schon einmal ist Richard Neudecker nach Giesing zurückgekehrt: Im September 2020 wechselte der offensive Mittelfeldspieler vom niederländischen Klub VVV Venlo zu den "Löwen", die er vier Jahre zuvor als Jung-Profi in Richtung St. Pauli verlassen hatte. Zwei Jahre blieb er im Anschluss an der Grünwalder Straße, ehe er dem Verein erneut den Rücken kehrte und sich Drittliga-Konkurrent 1. FC Saarbrücken anschloss. Bei den Saarländern endet sein Vertrag nun Ende Juni.

Yannick Deichmann

Dass Yannick Deichmann 1860 verlassen hat, ist noch gar nicht so lange her. Im Sommer 2023 zog es den gebürtigen Hamburger nach zwei Jahren und 77 Partien für den TSV zum FC Ingolstadt. Bei den "Schanzern" ist er seitdem im Mittelfeld gesetzt. Sein auslaufender Vertrag wurde bislang aber nicht verlängert.

Christopher Lannert

In München geboren, lief Christopher Lannert bereits in der Jugend für 1860, aber auch den FC Bayern auf. Später ging es nach Augsburg und zum SC Verl, von dem er 2022 zu den "Löwen" zurückkehrte. In Giesing blieb er allerdings nur ein Jahr, dann folgte Lannert dem Ruf von Drittliga-Rivale Arminia Bielefeld. Mit den Ostwestfalen steht er am 24. Mai im DFB-Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart. Wie es anschließend für ihn weitergeht, ist noch unklar.

Loading...
Loading...

Joseph Boyamba

Gemeinsam mit Lannert spielte Joseph Boyamba in der Saison 2022/23 mit dem Löwen auf der Brust. Anschließend wagte er den Sprung in die 2. Bundesliga zum SV Elversberg. Nach nur einer Saison lösten Spieler und Verein den Vertrag aber wieder einvernehmlich auf. Anschließend folgte die Rückkehr in die 3. Liga zu Rot-Weiss Essen, wo er im September 2024 einen Einjahresvertrag unterzeichnete.

Tim Rieder

Nicht wenige Fans hätten Tim Rieder im vergangenen Sommer gerne weiter in Giesing gehalten – doch der Vertrag mit dem Mittelfeldabräumer wurde nicht verlängert. Daraufhin wechselte er zum griechischen Zweitligisten PAS Giannina. Beim Klub aus der Hauptstadt der Region Epirus läuft sein Vertrag nach Saisonende aus. Für "Sechzig" die Chance, den gebürtigen Dachauer ablösefrei zurückzuholen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom