Alternative für kurze Strecken Sperrung der U-Bahn: Grüne fordern kostenlose Leihräder

Aufgrund von Bauarbeiten fahren die U3 und die U6 monatelang nur eingeschränkt. Um den Fahrgästen entgegenzukommen, machen die Grünen einen Vorschlag.
Wegen der Unterbrechungen der U-Bahnlinien 3 und 6 fordern die Münchner Grünen – Rosa Liste die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) dazu auf, den Fahrgästen "zumindest in kleinem Stil" entgegenzukommen. Konkret schlägt die Fraktion die kostenlose Nutzung der MVG-Leihfahrräder für eine halbe Stunde pro Tag vor.
Dank dieser Regelung könnten Kunden den derzeit eingerichteten Schienenersatzverkehr umfahren, wenn Busse beispielsweise wegen Stau nur langsam vorankommen oder Fahrgäste nicht auf den nächsten Bus warten möchten. "Natürlich möchte nicht jeder aufs Rad umsteigen, wenn es kalt ist. Aber für manche könnte es durchaus eine gute Alternative sein, sich für eine kurze Strecke ein Leihrad zu schnappen", sagte Stadtrat Christian Smolka.
U3 und U6 fähren bis Ende Mai nur eingeschränkt
Bis Ende Mai fährt die MVG im südlichen Abschnitt der U3 und U6 mehr als 40 Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen durch. Geplant sind unter anderem der Austausch mehrerer Weichen sowie der Stromschiene auf einer Strecke von 500 Metern. Zudem sollen rund 750 Tonnen Schotter ersetzt und die Hintergleisfassade an den Bahnhöfen Poccistraße, Implerstraße und Harras erneuert werden.
Im Zuge der Maßnahmen wird die U3 derzeit zwischen den Haltestellen Sendlinger Tor und Brudermühlstraße durch Busse ersetzt. Zusätzlich verbindet der Expressbus X3 die Brudermühlstraße mit dem Hauptbahnhof. Anstelle der U6 verkehrt zwischen der Implerstraße und dem Goetheplatz ein Pendelzug im Zehn-Minuten-Takt.
- Pressemitteilung der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste vom 20.02.2025
- swm.de: "U3/U6: Unterbrechung zwischen Sendlinger Tor und Brudermühlstraße/Implerstraße ab 17. Februar"