münchen.t-online - Nachrichten für München
Such Icon
münchen.t-online - Nachrichten für München
Such IconE-Mail IconMenü Icon


München

München: Hochwasser in Süddeutschland – Drohen Verspätungen im Flugverkehr?


Hochwasser
Dauerregen in Bayern: Verspätungen am Flughafen möglich

Von Sara Guglielmino

03.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
imago images 0492759188Vergrößern des Bildes
Hochwasser in München: Der Pegelstand der Isar droht weiter zu steigen. (Quelle: IMAGO/kolbert-press/Ulrich Gamel/imago)

Das Hochwasser der letzten Tage legt mehrere Orte in Süddeutschland lahm – und Teile des Bahnnetzes. Zieht jetzt auch der Flugverkehr nach?

Der Dauerregen der letzten Tage wirkt sich auch auf den Verkehr in Süddeutschland aus. Am Sonntagabend warnte bereits etwa die Deutsche Bahn (DB) vor Ausfällen im Fernverkehr. Auch im Flugverkehr sind Einschränkungen und Verspätungen jedoch nicht ausgeschlossen, wie die Fluggesellschaft Lufthansa t-online auf Nachfrage mitteilt.

Am regenreichen Wochenende war es bereits zu Verspätungen gekommen, die sich jedoch "nicht direkt auf die Wetterlage zurückführen lassen", schreibt ein Lufthansa-Sprecher. Aufgrund der aktuellen Wetterlage schließe die Fluggesellschaft "punktuelle Einschränkungen wie Wartezeiten und Verspätungen" in den kommenden Tagen daher nicht aus. Fluggäste sollen sich vorab auf der Lufthansa-App oder auf der Homepage über ihre Verbindung informieren und frühzeitig zum Flughafen anreisen.

Flugbahnen: Landebahnen und Personal für Wasser gewappnet

Der Flughafen selbst rechnet auf Nachfrage von t-online nicht mit wetterbedingten Einschränkungen in den kommenden Tagen. Grund hierfür seien auch gewisse Sicherheitsvorkehrungen: Die beiden Start- und Landebahnen sind laut einem Flughafensprecher in der Mitte etwas höher als an den Seiten gebaut, damit sich sammelndes Wasser natürlich ablaufen kann. Außerdem hätten die Bahnen kurvige Rillen im Beton, das sogenannte Grooving, welche die Aquaplaning-Gefahr auf nassem Belag weiter reduzieren sollen.

Mitarbeiter, die vor allem im Außenbereich des Flughafens arbeiten – Gepäcktransporteure etwa – verfügen laut dem Sprecher über entsprechende Schutzkleidung, die auch für Dauerregen geeignet sei. Gepäckwagen für kleinere Maschinen seien überdacht, um die Koffer vor der Nässe zu schützen, bei größeren Flugzeugen würde das Gepäck hingegen direkt in geschlossenen Containern be- und entladen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Anfrage bei der Fluggesellschaft Lufthansa
  • Anfrage beim Flughafen München
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website