Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.In ganz Europa Anlässlich der EU-Wahl: Fridays for Future ruft zum Klimastreik auf
Vor der Europawahl wollen die Aktivisten ein Zeichen gegen Rechtsruck und für Nachhaltigkeit setzen. Demokratie und Klimaschutz gehören für die Bewegung zusammen.
Eine Woche vor der Europawahl soll es in ganz Europa laut werden – so zumindest der Plan der Klimabewegung Fridays for Future. Sie ruft am 31. Mai zum europaweiten Klimastreik auf, auch in München. Unter dem Motto "Demokratie braucht Klimaschutz und Klimaschutz braucht Demokratie" startet die Demonstration um 14 Uhr am Königsplatz. Ziel der Organisatoren: ein starkes Zeichen gegen den drohenden Rechtsruck und für eine nachhaltige Zukunft.
"Rechte Parteien verbreiten bewusst wissenschaftsfeindliche Narrative und spalten die Gesellschaft", sagt Luise Helfmeyer, Pressesprecherin von Fridays for Future München in einer Pressemitteilung. "Wir müssen gemeinsam für eine offene, demokratische und nachhaltige Zukunft kämpfen."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Klimaaktivisten appellieren besonders an junge Menschen
Europa und der Klimaschutz gehören für die Aktivisten zusammen, denn die Europäische Union spiele eine entscheidende Rolle in der Klimapolitik, heißt es in der Mitteilung weiter. Eine nachhaltige EU-Politik sei notwendig, "um unsere Lebensgrundlage zu sichern."
Fridays for Future appelliert insbesondere an junge Menschen, denn die diesjährige Europawahl ist die erste, bei der auch Menschen ab 16 ihre Stimme abgeben dürfen. "Bei der Europawahl 2019 sorgte Fridays for Future für eine historisch hohe Wahlbeteiligung, insbesondere bei jungen Menschen", schreiben die Aktivisten in ihrer Mitteilung, "diese Errungenschaften drohen verloren zu gehen, wenn wir nicht aktiv werden".
- Eigene Recherche
- Pressemitteilung von Fridays for Future München