Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Am Rosenheimer Platz S-Bahn: Mann wirft Einkaufswagen auf Gleise

Ein Zug musste evakuiert werden, der S-Bahn-Verkehr stand still: Zu einem gefährlichen Vorfall kam es an der Station Rosenheimer Platz.
Ein 37-Jähriger hat am Montagabend einen Einkaufswagen vorsätzlich vor eine einfahrende S-Bahn an der Station Rosenheimer Platz in München gestoßen. Der Zugführer bemerkte den Wagen zu spät und konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt, jedoch kam es durch die Bergungsarbeiten zu erheblichen Beeinträchtigungen im S-Bahnverkehr. Der Tatverdächtige konnte kurz darauf am Münchner Hauptbahnhof von der Bundespolizei festgenommen werden.
Laut Mitteilung der Münchner Bundespolizei vom Dienstag war der Zug mit 80 Reisenden besetzt, als der Vorfall geschah. Nach dem Zusammenstoß mussten alle Fahrgäste durch die Feuerwehr aus dem vorderen Zugteil auf den Bahnsteig evakuiert werden. Alle konnten ihre Reise eigenständig fortsetzen.
Polizeistreife entdeckte den Tatverdächtigen im Hauptbahnhof
Die S-Bahn wurde nach dem Vorfall zurückgesetzt, um den Einkaufswagen aus dem Gleisbereich bergen zu können. Durch die Kollision wurden Teile des Zuges und ein Kabel beschädigt. Der Zug konnte aber bis zur Endstation weiterfahren. Das betroffene Gleis am Rosenheimer Platz war rund 45 Minuten lang gesperrt, was zu erheblichen Beeinträchtigungen im S-Bahnverkehr führte.
Bilder aus einer Überachngskamera zeigten den Tatverdächtigen, wie er flüchtete und sich in eine S-Bahn Richtung Hauptbahnhof setzte. Dort konnte er von einer Streife der Bundespolizei festgenommen werden. Der wohnsitzlose Mann ist laut Polizei bereits mehrfach polizeilich auffällig geworden. Gegen ihn wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt.
- Mitteilung der Bundespolizei München vom 20.2.2024
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.